Deutschland im Visier

USA fischen Milliarden Kommunikationsvorgänge aus Deutschland ab

1. Juli 2013, 14:01 Uhr | Hagen Lang
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Stuxnet - die erste staatliche Cyberwaffe

S7300
Der Siemens S7-300 mit I/O-Modulen: Das Ziel von Stuxnet
© Ulli1105,Wikipedia, Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 Generic

Die bisherigen Bedrohungsszenarios für »Smart Grids«, «Smart Homes« und »Industrie 4.0« müssen völlig überdacht werden. Man hat den »Großen Bruder« statt den »einsamen Hacker« einzukalkulieren. Kann man »Industrie 4.0«, »PROFIBUS« und Programmierbare Logic Controller (PLCs) gegen Ausforschung absichern, die mit unbegrenzten staatlichen Ressourcen agiert?

Das Beispiel Stuxnet-Computer-Wurm zeigt, dass dies wohl nur mit weniger Vertrauen in die Gutmütigkeit der amerikanischen Freunde möglich ist. Auch wenn die deutsche Wikipedia, Hüter der gewollten Wahrheit, über Stuxnet behauptet »Die genauen Ziele, Autoren und Auftraggeber sind allerdings bisher unbekannt« (am 1.7.2013), wusste die New York Times schon im Juni 2012, wie es zur Infizierung der Siemens-PLCs der iranischen Atomanreicherungsanlagen gekommen war: Präsident Bush hatte die Operation »Olympic Games« befohlen, die Zerstörung der iranischen Nuklear-Anlagen per Computer-Attacken. Friedensnobelpreisträger Obama ordnete sodann eine »beschleunigte Welle von Cyber-Attacken gegen Iran« an. Tests und Programmierarbeit teilten sich die USA mit Israel.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. USA fischen Milliarden Kommunikationsvorgänge aus Deutschland ab
  2. Fürsorgliche Belagerung
  3. Stuxnet - die erste staatliche Cyberwaffe
  4. Über's Ziel hinausgeschossen: Stuxnets Weltreise
  5. Partners in Crime: Department of Homeland Security & Idaho National Laboratories
  6. Das Ende der Unschuld

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Feldbusse

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)

Weitere Artikel zu Cyber-Security