Solarwatt Battery Flex ist ein modular aufgebauter Heimspeicher, in dessen Batteriemodul Komponenten zum Einsatz kommen, die auch in den Elektroautos von BMW Verwendung finden. Ab sofort ist das System neben der bisher erhältlichen AC-1-Variante auch als DC-Speicher verfügbar.
Das Dresdner Unternehmen Solarwatt hat den Batteriespeicher Battery Flex DC gemeinsam mit Technologiepartner BMW entwickelt, der Solarwatt mit hochwertigen Batteriekomponenten beliefert, die dann in das Speichersystem integriert werden. Der Heimspeicher ist für den Einsatz in Kombination mit einem Hybridwechselrichter konzipiert und weist laut Anbieter die gleichen Vorzüge auf wie die AC-1-Variante.
Solarwatt Battery Flex AC-1 und DC bestehen je nach Anwendung aus der Steuereinheit (Base) und mehreren Batteriemodulen (Packs) mit einer Kapazität von jeweils 2,4 kWh.
»Aus diesen Komponenten können sich unsere Kunden den Speicher zusammenstellen, der optimal zu ihrem dezentralen Energiesystem passt. Die Kapazität kann zwischen 4,8 kWh und 24 kWh flexibel gewählt werden«, erklärt Peter Bachmann, Chief Product Officer (CPO) von Solarwatt. Der Clou: Die Batteriemodule können sowohl für die DC- sowie die AC-Variante verwendet werden.
Interessierte finden im Online Shop des Unternehmens einen Konfigurator, der bei der Auswahl des Heimspeichers und des passenden Wechselrichters unterstützt. Die Einzelkomponenten von Battery Flex AC-1 und DC wiegen nicht mehr als 25 Kilogramm. So kann der Batteriespeicher problemlos von einer einzelnen Person in wenigen Minuten installiert werden. Per Internetanbindung lädt das System immer automatisch Software-Updates und neue Funktionalitäten.
Beide Varianten des Battery Flex verfügen über eine Notstromfunktion, mit der die vorübergehende Versorgung des Haushalts aus dem Stromspeicher möglich ist. Damit der Speicher im Notstromfall eine zuverlässige Versorgung bietet, kann eine Notstromreserve von bis zu 40 Prozent individuell je nach Kundenwunsch voreingestellt werden.
Die Notstromlösungen haben unterschiedliche Schwerpunkte: Mit Battery Flex Backup Solo bietet Solarwatt eine einfach installierbare Notstromlösung für Battery Flex AC-1. Diese Funktion lässt sich auch bei bereits installierten Solarwatt-Batteriespeichern nachrüsten. Bei einem Netz- oder Stromausfall trennt Battery Flex Backup Solo das heimische Energiesystem automatisch vom Netz, so dass es in den Notstrombetrieb übergeht. Damit wird die vorübergehende Versorgung des Haushalts nahezu ohne Unterbrechung aus dem Stromspeicher möglich.
Über die Home App erhalten Hausbesitzer Informationen über die verbleibende Versorgungsdauer. Die Installation, Einrichtung und Aktivierung der Solarwatt-Notstromfunktion für Battery Flex AC-1 erfolgt durch den Installateur über die Solarwatt-Pro-App.
Auch bei Battery Flex DC wird das heimische Energiesystem bei einem Stromausfall automatisch vom Netz getrennt; die Ersatzstromversorgung erfolgt nach einer kurzen Unterbrechung durch den Stromspeicher. Bei diesem Modell ist die Notstromfunktion automatisch voreingestellt. Installation, Einrichtung und Aktivierung am Hybridwechselrichter erfolgen durch den Installateur.