Für jeden Anwendungsfall die passende Wallbox: Der Dresdner Anbieter Solarwatt hat sein Portfolio um den Solarwatt Charger erweitert. Diese Ladestation gibt es in zwei verschiedenen Versionen: als Einsteigermodell Vision und als Premium-Variante Max, die für bidirektionales Laden vorbereitet ist.
Die beiden neuen Wallboxen bieten Phasenumschaltung und ermöglichen so ein intelligentes Lademanagement bereits ab 1,4 kW Überschuss über den Energiemanager von Solarwatt – optimal für kleine Anlagen oder die dunkle Jahreszeit.
Die Wallboxen Charger Vision und Charger Max verfügen neben solaroptimiertem Laden, zeitbasiertem Laden und einer Schnelllade-Option auch über die Funktion des kostenoptimierten Ladens. Das bedeutet, dass der Solarwatt Manager das Elektroauto gezielt dann auflädt, wenn Netzstrom gerade besonders günstig ist: »Durch das intelligente Lademanagement sparen unsere Kunden massiv Energiekosten ein. Das macht die Anschaffung eines Elektroautos noch effizienter«, erklärt Peter Bachmann, Solarwatt Chief Product Officer.
Beide Systeme können darüber hinaus einfach und schnell installiert und per Plug&Play ins Netzwerk eingebunden werden. Der Hersteller bietet für die Vision-Variante drei Jahre Garantie und für die Max-Variante fünf Jahre. Beide Geräte werden darüber hinaus in Zukunft über den Solarwatt Manager steuerbar sein nach §14 EnWG.
Über die Ladelösung Charger Max wird zukünftig auch bidirektionales Laden möglich sein, wie Peter Bachmann bestätigt: »Ein Elektroauto kann dann nicht nur Strom aus der Solaranlage oder aus dem Stromnetz aufnehmen, sondern die gespeicherte Energie auch zurück ins Haus oder ins Stromnetz abgeben. So kann das Auto als eine Art mobiler Speicher genutzt werden.«
Der Strom wird dann vorrangig zu den Zeiten in das E-Auto geladen, wenn viel erneuerbare Energien im Netz sind und der Strom für die Nutzer entsprechend günstig ist. Darüber hinaus ist diese Wallbox eichrechtskonform und eignet sich also auch für Gewerbebetriebe, die eine Dienstwagenabrechnung der Elektroautos benötigen und für öffentliches Laden.
Die aktuellen Wallboxen sind Teil der neuen Solarwatt-Produktfamilie, zu dem auch die Solarmodule Panel Vision, der Batteriespeicher Battery Vision und der Wechselrichter Inverter Vision gehören. Das komplett Vision-Portfolio gehört dabei zur Komplettlösung Solarwatt Home.
Das maßgeschneiderte Energiepaket für Einfamilienhäuser und Unternehmen beinhaltet Hardware-Komponenten, die durch den intelligenten Energiemanager gesteuert und optimiert werden sowie Services und Dienstleistungen wie die Nutzung dynamischer Stromtarife.