Produkt

Kunststoffe

© Canva Pro

Wendepunkt im 3D-Bioprinting

3D-Druck von funktionellem Gewebe verändert regenerative Medizin

In Wisconsin haben Forschende menschliches Hirngewebe gedruckt, in Wien Ersatzgewebe für Knorpel. Die zwei neuartige Methoden markieren einen bahnbrechende Durchbruch: Die regenerative Medizin wird sich durch die Herstellung komplizierter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© OKW

OKW im Erste-Hilfe-Training

Maßgeschneidertes Gehäuse für Beatmungssensoren

Die richtige Beatmung ist einer der wichtigsten Bestandteile der Ersten Hilfe. Im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© TU Wien

Biokompatible Kunststoffe

Künstliches Knorpel-Gewebe aus dem 3D-Drucker

Forschende der TU Wien haben eine neue Herstellungsmethode für künstliches Gewebe…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© KFS - Hochschule Furtwangen

Hygiene für die Medizintechnik

Laser erzeugen Lotuseffekt durch Licht

»Steril« heißt das Zauberwort für Medizingeräte im Einsatz in und am Patienten. Für mehr…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Formlabs

Additive Fertigung

Von Prothesen und Planungsmodellen: 3D-Druck in der Medizin

Vom Prototyp bis zu personalisierten Medizinprodukten – der 3D-Druck hat die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© WFM

Das aktuelle Heft und E-Paper

Die Elektronik medical 1/2024

In der neuen Ausgabe 1/24 der Elektronik Medical finden Sie unsere Schwerpunkte »Displays…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© empa

Gegen undichte Nähte

Wunden löten mit Licht und Nano-Thermometer

Nicht jede Wunde lässt sich mit Nadel und Faden verschliessen. Schweizer Forschende haben…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Evonik

Neues PEEK-Material von Evonik

Für Carbon-starke Implantate

Evonik bringt das weltweit erste Carbon-verstärkte PEEK-Filament für medizinische…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© DZIG

Medizinische Kunst- und Werkstoffe

Implantatschrauben wandeln sich zu Knochen

Hand oder Fuß gebrochen? Neuartige Schrauben aus menschlichem Knochengewebe werden als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung in Denkendorf

Meniskus-Reparatur ohne Implantat

Künstliches Gewebe per Computermodell züchten

Im Labor hergestelltes Gewebe für Meniskus-Schäden gibt es noch nicht - bisher benötigen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo