Tischnetzteil

Stromsparendes für die Medizintechnik

29. Oktober 2014, 9:18 Uhr | Andrea Gillhuber
Bicker Elektronik erweitert seine Tischnetzteil-Serie BET um das 160 W starke BET-1600M.
© Bicker Elektronik

Bicker Elektronik erweitert seine Tischnetzteil-Serie BET um das 160W starke BET-1600M. Das neue Familienmitglied erfüllt den Sicherheitsstand 2xMOPP für Patientenkontakt und wird im geschlossenen Kunststoffgehäuse geliefert. Der Wirkungsgrad reicht bis 91%.

Diesen Artikel anhören

Bicker Elektronik erweitert seine Tischnetzteil-Serie BET um das 160W starke BET-1600M. Das neue Familienmitglied erfüllt den Sicherheitsstand 2xMOPP für Patientenkontakt und wird im geschlossenen Kunststoffgehäuse geliefert. Der Wirkungsgrad reicht bis 91%, die Leerlaufleistung liegt bei unter 0,5W. Damit entspricht das Tischnetzteil den Energieeffizienz-Standards ErP und CEC Level V. Ausgeführt in Schutzklasse I mit primärseitigem PE-Schutzleiteranschluss ist das Gerät in vier Varianten mit geregelten DC-Ausgangsspannungen von +12 V, +19 V, +24 V oder +48 V erhältlich. Die sichere Stromversorgung erfolgt über einen arretierbaren, vierpoligen KPP-4P-Steckverbinder. Die Eingangsspannung reich von 90 bis 264VAC (47 – 63Hz) und erfüllt die Sicherheitszulassungen IEC/EN/UL 60601-1 3rd Edition. Die Isolationsspannung zwischen Ein- und Ausgang beträgt 6067VDC, der Erdableitstrom liegt unter 227µA und der Berührungsstrom unter 100µA. Die MTBF (Mean Time Before Failure) beträgt rund 300.000 Stunden. Die Tischnetzteile arbeiten in einem Umgebungstemperaturbereich von 0 bis +60°C. Bicker bietet zudem eine Garantie von drei Jahren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bicker Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte