Einbaunetzteil

Jetzt mit 10-Jahres-Elkos

16. Oktober 2014, 17:09 Uhr | Andrea Gillhuber
TDK-Lambda bietet in seiner Netzteil-Reihe RWS-B fünf Leistungsklassen zwischen 50 und 600W am Einzelausgang mit Ausgangsspannungen zwischen 5 und 48VDC an.
© TDK-Lambda

TDK-Lambda bietet in seiner Netzteil-Reihe RWS-B fünf Leistungsklassen zwischen 50 und 600W am Einzelausgang mit Ausgangsspannungen zwischen 5 und 48VDC an. In der Reihe verbaute der Stromversorgungsspezialist Elkos mit einer Lebensdauer von mindestens zehn Jahren bei typischen Betriebsbedingungen.

Diesen Artikel anhören

Des Weiteren bieten die Netzteile der Reihe RWS-B von TDK-Lambda einen Universaleingang (85 – 265VAC, 47 – 63Hz) und eigenen sich für Anwendungen in der Industrie, im Test- und Messwesen, Rundfunk, in der Kommunikationstechnik oder in LED-Signalanlagen. Gegenüber der Vorgänger-Generation weisen die Netzteile einen bis zu 5% höheren Wirkungsgrad auf. So kommt das 150-W-Modell RWS150B-24 auf einen typischen Wirkungsgrad von 89%. . Die Nennausgangsspannung in jeder der vier Leistungsklassen (100, 150, 300 und 600 W) beträgt 5, 12, 24 oder 48V; die Ausgangsspannung ist um -10/+15% (+10% bei 48-V-Modellen) justierbar. Überstrom- und Überspannungsschutz gehören zur Standardausstattung.

Die Serie arbeitet in einem Betriebstemperaturbereich von -10 bis +70°C. Bis 150W sind die Netzteile konvektionsgekühlt, die Varianten mit höheren Leistungen werden über einen eingebauten Lüfter gekühlt. Die Störaussendung der Netzteile entspricht Kurve B (EN55011/EN55022-B, FCC Klasse B, VCCI-B, leitungsgebunden wie abgestrahlt). Die gesamte Reihe hat Sicherheitszulassungen gemäß UL/CSA/EN 60950-1, einige Modelle auch UL-508 und CSA 22.2 No. 107, 1-01

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK-LAMBDA Germany GmbH

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte