Wireless Power Congress 2017 in München

Start mit Keynote von Menno Treffers

5. Juli 2017, 11:27 Uhr | Harry Schubert
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Starke Nachfrage nach Tutorial

Eine Plug & Play Wireless-Power-Lösung
Wireless Power Design Kit von Würth Elektronik: Eine Plug & Play Wireless-Power-Lösung, mit der sich die Vorteile von Wireless Power entdecken lassen und Wireless Power einfach in ein System integriert werden kann.
© Würth Elektronik GmbH & Co. KG

Am ersten Kongresstag werden Würth Elektronik eiSos und Rohm Semiconductor in einem gemeinsamen Tutorial demonstrieren, wie ein Embedded System um Wireless Power zur Stromversorgung erweitert werden kann. Als Grundlage dient das Wireless Power Design Kit, das beide Unternehmen gemeinsam entwickelt haben und eine Leistung von 15 W übertragen kann.

Die Teilnehmer des Tutorials erhalten jeweils ein Wireless Power Design Kit mit dem sie im Tutorial arbeiten und das sie anschließend mitnehmen können, um ihre Entwicklung mit Wireless Power auszurüsten und die Anwendung zu testen.

Das Tutorial »How to Integrate Wireless Power in my Device Using the Würth Elektronik Wireless Power Design Kit« ist als interaktiver Workshop konzipiert – was die Anzahl der Teilnehmer pro Workshop limitiert. Um eine Überbuchung zu vermeiden und allen Interessenten eine Teilnahme am Tutorial zu ermöglichen, wird das Tutorial verdoppelt, damit die Teilnehmer in zwei Gruppen parallel arbeiten können.

Durch die Verdopplung des Platzangebots können auch Kurzentschlossene sich noch für das Tutorial anmelden.  


  1. Start mit Keynote von Menno Treffers
  2. Starke Nachfrage nach Tutorial

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik