Wireless Power

Auf dem Weg zu universellen Ladestationen

7. Juli 2017, 11:56 Uhr | Harry Schubert

Neben dem Qi-Standard des Wireless Power Consortiums (WPC) konkurrieren weitere standardisierte und proprietäre Verfahren, um Akkus in mobilen Geräten kontaktlos zu laden. Zwei Hersteller wollen nun ICs entwickeln, die mehrere Wireless-Power-Techniken beherrschen.

Diesen Artikel anhören

Gemeinsam wollen On Semiconductor und PowerSephyr ICs entwickeln, die mehrere Wireless-Power-Techniken beherrschen, z.B. induktive und resonante Verfahren.

PowerSphyr hat bereits universelle Ladestationen entwickelt, die eine Übertragung per HF und nach den Standards Qi des Wireless Power Consortiums und der PMA (Power Matters Alliance – jetzt: AirFuel Alliance) ermöglichen. Nun soll das Know-how in ein ASIC fließen, das gemeinsam mit On Semiconductor entwickelt wird und später über On Semiconductor verkauft werden soll.

Beide Unternehmen wollen damit Geräteherstellern die Entwicklung und Fertigung universeller Ladestationen vereinfachen, um Interoperabilität mit den wichtigsten Wireless-Power-Standards bieten zu können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu onsemi Germany GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik