DC/DC-Module

Jetzt unter eigenem Namen

8. Januar 2019, 13:24 Uhr | Engelbert Hopf
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Interessante Value-Add-Angebote

Autronic 2.jpg
Mit den sauber ausgeregelten DC/DC-Wandlern von Minmax sehen Holger Schierenbeck (links) und Giovanni Rodio gute Chancen in europäischen Industrieapplikationen. Ein absolutes Plus sind dabei die hohen Isolationsspannungen der Module von 3, 5, 7 oder 10 kV.
© Autronic

Der Großteil der Produkte bewegt sich derzeit im Leistungsbereich zwischen 1 und 10 W, nach Angaben von Cheng entfallen darauf derzeit 60 Prozent des Umsatzes. Lag der obere Leistungsbereich der Module bislang bei etwa 60 W, legt das Unternehmen derzeit deutlich nach. Cheng kündigt für das 1. Quartal 2019 die Vorstellung eines 150-W-DC/DC-Wandlers an. Den Unterschied zu manch anderem Hersteller sieht Holger Schierenbeck, Sales Director EMEA der Fortec Power Group, darin, »dass Minmax problemlos in der Lage ist, mittlere Stückzahlen im Bereich von einigen tausend bis zehntausende Produkten zu liefern«. Und das mit nach wie vor vergleichsweise niedrigen Lieferzeiten, die nach Angaben von Schierenbeck immer noch bei rund sechs Wochen liegen.

Giovanni Rodio, Product Marketing Manager bei Autronic, einem Mitglieder der Fortec Power Group und als Kompetenzcenter in Sachen Power unter anderem für die Überprüfung der technischen Eigenschaften bei neuen Produkten im Vertriebsprogramm zuständig, weiß im Fall Minmax nur Positives zu berichten: »Die Produkte sind sauber ausgelegt, sie sind auch bereits ohne zusätzliche Beschaltung EMV-technisch wenig auffällig, zeichnen sich durch hohe Isolationsspannungen von 3, 5, 7 und 10 kV aus und weisen für alle Produkte UL-Zulassungen aus.« Fast selbstverständlich ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass Minmax auch bahnzertifizierte Produkte anbietet. Positiv aufgefallen ist Rodio zudem sowohl die gute Dokumentation, die zur Verfügung gestellt wird, als auch das Bestreben, bestehende Lücken im Produktprogramm Schritt für Schritt zu schließen. Nach seinen Erfahrungen reagiert Minmax auch sehr zügig auf Kundenanfragen zur Produktmodifizierung: »Im Prinzip trennen Frage und Antwort nur die Zeitverschiebung, innerhalb von 24 Stunden können wir Kunden darum bereits fundierte Antworten geben.«

Schierenbeck sieht vor allem aufgrund der Qualität und preislichen Wettbewerbsfähigkeit gute Chancen im Bereich europäischer Industrieapplikationen. Gleichzeitig sieht er in der großen Flexibilität des taiwanischen Unternehmens einen großen Vorteil für europäische Kunden. Zudem eröffnet das Produktspektrum von Minmax in seinen Augen die Möglichkeit für interessante Value-Add-Angebote. Im ersten Schritt werden nun die Lagerkapazitäten aufgestockt, und als erstes EMS-Unternehmen in Europa der neue Player vorgestellt.

»Für uns ist das Produktportfolio von Minmax im Bereich der DC/DC-Module eine sehr gute Ergänzung unseres bestehenden Vertriebsprogramms«, stellt Schierenbeck abschließend fest, »und unser Vertriebsnetz bietet für Minmax eine sehr gute Möglichkeit, den eigenen Namen in Europa bekannt zu machen«.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Jetzt unter eigenem Namen
  2. Interessante Value-Add-Angebote

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AUTRONIC Steuer- und Regeltechnik GmbH

Weitere Artikel zu FORTEC ELEKTRONIK AG

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler

Weitere Artikel zu Wandler Sonstige