Murata Power Solutions

40-W- und 65-W-Netzteile entsprechen der Medizinnorm

23. August 2013, 14:15 Uhr | Ralf Higgelke
Gerade einmal 50,8 mm x 101,6 mm x 33,02 mm groß sind die Netzteile »MVAD040« und »MVAD065«.
© Murata Power Solutions

Mit »MVAD040« und »MVAD065« hat Murata Power Solutions zwei konvektionsgekühlte Open-Frame-Netzteile für 40 W bzw. 65 W vorgestellt, die der dritten Ausgabe der Sicherheitsnorm EN 60601-1für Medizingeräte entspricht. Sie eignen sich somit für ein breites Spektrum an Medizin- und Healthcare-Geräten.

Diesen Artikel anhören

Gerade einmal 50,8 mm x 101,6 mm x 33,02 mm groß sind die Netzteile »MVAD040« und »MVAD065« von Murata Power Solutions. Dadurch erweitert das Unternehmen seine Open-Frame-Produktlinie nach unten, sodass diese nun einen Leistungsbereich von 40 W bis 400 W abdeckt.

Alle Modelle können mit Eingangsspannungen von 90 V bis 264 V (AC) betrieben werden und sind mit Ausgangsspannungen von +12 V, +24 V oder +48 V lieferbar. Die Netzteile sind bei Temperaturen ab -20 °C einsetzbar. Die Remote-Sense-Funktion des Modells MVAD065 ermöglicht die Kompensation von Spannungsabfällen bis zu 0,4 V DC auf dem Weg bis zum Verbraucher.

Die beiden neu hinzugekommenen Stromversorgungen erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 90% und benötigen für den Betrieb bei Volllast weder zusätzliche Kühlkörper noch eine Zwangsbelüftung. Die Leistungsaufnahme im Leerlauf beträgt weniger als 0,3 W und erfüllt damit die Anforderungen von ErP und Energy Star.

Die Netzteile erfüllen die Anforderungen der dritten Ausgabe der für Medizingeräte geltenden, international anerkannten Sicherheitsnorm IEC/EN 60601-1: 2006. Zusätzlich entsprechen sie der Sicherheitsnorm IEC/EN60950-1 für Einrichtungen der Informationstechnik. Der MTBF-Wert der MVAD-Serie beträgt eine Million Stunden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Murata Power Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Energietechnik