DC/DC-Wandler

»Staubkorn« von Murata liefert 1 W

10. März 2011, 15:48 Uhr | Ralf Higgelke
Besonders portable Anwendungen profitieren von den Mikro-DC/DC-Wandlern der Serie »LXDC2HL«
© Murata Power Solutions

Gerade einmal 2,5 mm x 2,0 mm x 1,1 mm große sind die Mikro-DC/DC-Wandler der Serie »LXDC2HL« von Murata. Sie liefern 1 W bei Ausgangsspannungen von 1,2 V bis 3,3 V und eignen sich besonders für batteriebetriebene Geräte.

Diesen Artikel anhören

Die winzigen Abwärtswandler der Serie »LXDC2HL« von Murata sind für Betriebsspannungen von 2,3 V bis 5,5 V beispielsweise aus einem Lithium-Ionen-Akku ausgelegt. Vorgestellt wurden sieben Modelle der Serie mit Ausgangsspannungen von 1,2 V, 1,35 V, 1,5 V und 1,8 V (maximaler Laststrom jeweils 600 mA), 2,5 V (500 mA), 3,0 V (400 mA) sowie 3,3 V (300 mA).

Der typische Wirkungsgrad dieser Bauelemente beträgt 88 Prozent. Die automatische Umschaltung zwischen PFM‑ und PWM-Betrieb trägt ebenfalls zum hohen Wirkungsgrad bei. Die Schaltfrequenz beträgt 3 MHz. Allen Modellen gemeinsam ist der Betriebstemperaturbereich von ‑40 °C bis +85 °C.

Das neu entwickelte Ferrit-Multilayer-Substrat der Bauelemente enthält die Leistungsdrossel. Hierdurch werden sehr niedrige Rauschwerte erzielt, da die von der Drossel ausgehenden Störbeeinflussungen innerhalb des Ferritsubstrats bleiben. Die Länge der Verbindung zwischen Controller-IC und Induktivität ist nahezu null, was ebenfalls die Störaussendungen verringert.

Für die Ferrit-Multilayer-Technologie werden bis zu 50 Lagen verschiedener Ferritmaterialien zusammengepresst, um eingebettete Bauelemente herzustellen und im Substrat trotz dessen extrem geringer Dicke eine dreidimensionale Schaltung herzustellen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Murata Power Solutions GmbH

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler