Digital Power

Power-Management auf Netzteil erweitert

17. Dezember 2012, 17:57 Uhr | Von Norbert Schönitz
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Energiesparpotenzial: >10 %

Die gezeigten Ergebnisse verdeutlichen das Potenzial, das sich durch die Einbindung der Systemstromversorgung in das Power-Management von Embedded-Systemen ergibt. Durch die Kommunikation zwischen Netzteil und Verbrauchersystem ist es möglich, die Versorgungsspannung selbstständig an veränderte Betriebszustände anzupassen und die Energieeffizienz des Systems signifikant zu verbessern. Da es sich bei dem vermessenen System um ein Netzteil mit Prototypstatus und vergleichsweise geringem Wirkungsgrad handelte, sind Energieeinsparungen von mehr als 10 % für ein Serienprodukt realistisch.

Die Hardware-Voraussetzungen dafür werden von den meisten digitalen Netzteil-Plattformen bereits erfüllt, so dass hohe Mehrkosten für zusätzliche Komponenten entfallen. Abgesehen davon muss der Aufwand für die erforderliche Intelligenz - sowohl auf dem Netzteil als auch auf Seiten des Verbrauchers - unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit des Verfahrens kritisch betrachtet und dem erzielbaren Nutzen gegenübergestellt werden. Überlegungen zur Skalierbarkeit des Prinzips für die Übertragung auf andere Anwendungsbereiche mit höherem Grundleistungsbedarf wären noch zu untersuchen.

 

Der Autor:

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Norbert Schönitz
absolvierte sein Diplom- und Masterstudium der Elektrotechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in seiner Heimatstadt Dresden. Seit Februar 2011 widmet er sich am Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen in Nürnberg der angewandten Forschung in den Bereichen Embedded Systems und Smart Energy.

Norbert.Schoenitz@iis.fraunhofer.de



  1. Power-Management auf Netzteil erweitert
  2. Optimale Betriebsspannung für hohen Wirkungsgrad
  3. Energiesparpotenzial: >10 %

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Elec-Con technology GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte