200-W-Gleichtaktfilter CMF200.1

Filter für Panel- und Box-PCs sowie Industrieanwendungen

17. November 2020, 14:36 Uhr | Hagen Lang
© Elec-Con technology GmbH

Herzstück des etwa Streichholzschachtel-großen Gleichtaktfilters von Elec-Con technology ist eine stromkompensierte Drossel zur Reduktion leitungsgebundener und abgestrahlter Störsignale von Schaltnetzteilen. Im Frequenzbereich 20…50 MHz beträgt die Dämpfung bis zu 20 dB.

Diesen Artikel anhören

Das Gleichtaktfilter (eng: Common-Mode-Filter) CMF200.1 ist für Betriebsspannungen bis 50 VDC und Dauerströme bis 4 A (Spitzenstrom 6 A) ausgelegt. Eine Diode sorgt für einen innerhalb 25 ns ansprechenden Verpolschutz, um Schäden an der nachgeschalteten Applikation zu vermeiden. Das CMF200.1 kann im Temperaturbereich -10°…+70° C eingesetzt werden.

Bei 100% Last beträgt die MTBF über 200.000 Stunden (knapp 23 Jahre Dauerbetrieb), bei 80% Last über 300.000 Stunden nach SN 29500. Aufgebaut ist das 50 x 44 x 18 mm kleine Filter auf einer Leiterplatte nach UL94V-0. Filtercharakteristiken und Stromtragfähigkeit können kundenspezifisch angepasst werden. Der elektrische Anschluss erfolgt über Molex-Steckverbinder, alternativ über Flachsteckzungen oder Lötflächen. Als Zubehör sind Anschlusskabel verfügbar.

Treten leitungsgebundene Störaussendungen einer Schaltung vorrangig im Frequenzbereich von 150 kHz bis 30 MHz auf, können die abgestrahlten Gleichtakt-Störungen Frequenzen bis 1 GHz erreichen. Gegen niederfrequente leitungsgebundene Störsignale helfen RC- oder LC-Filter. Im Bereich höherer Frequenzen, ab ca. 1 MHz, macht sich der Einfluss parasitärer Kapazitäten zwischen der Elektronik und dem geerdeten Gehäuse bemerkbar. Die Störströme fließen gleichsinnig auf dem Hin- und Rückleiter, und von beiden via der parasitären Kapazitäten über PE zurück. Dies erzeugt große, stromdurchflossene Schleifen, die bei EMV-Tests Probleme verursachen.

Elec-Con technology, Passauer Anbieter von Leistungselektronik bis 1 kVA, unterstützt Kunden bei Design-In-Problemen im eigenen EMV-Messlabor. Weitere Informationen sind online erhältlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!