Schwerpunkte
10. April 2015, 09:10 Uhr | Andrea Gillhuber
Die Aussteller schätzen an der PCIM die gute Qualität der Gespräche.
Nichts geht heutzutage ohne eine passende Stromversorgung und ohne Leistungselektronik. Ab 19. Mai 2015 trifft sich die Branche in Nürnberg zur jährlichen PCIM Europe. Die Messe verspricht Kontinuität.
In unserer schnelllebigen Zeit ändern sich die Trends des Alltags gefühlt im Wochentakt. Anders als in der Elektronikbranche: Hier entwickeln sich Trends und Technologien werden kontinuierlich weiterentwickelt. Die PCIM Europe spiegelt diese Kontinuität wider: Kein Motto, sondern das Verfolgen langfristiger Trends wie Elektromobilität, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien oder neue Materialien für die Leistungselektronik. Vom 19. bis 21. Mai trifft sich die Branche in Nürnberg, um sich im Rahmen dieser Power-Plattform zu präsentieren und über Innovationen und Lösungen zu diskutieren.
In den letzten Jahren ist die PCIM Europe stetig gewachsen. Die Ausstellungsfläche stieg von 13.300 m² im Jahr 2011 auf rund 21.000 m² in diesem Jahr und verteilt sich auf die Hallen 6, 7 und 9 (Tabelle). Mit der Belegung dieser drei Hallen sorgt die Veranstalterin, die Mesago PCIM GmbH, dafür, dass die Messe für Besucher sowohl über den Eingang Mitte (U-Bahn-Station) also auch über den Eingang Ost (Parkplatz) zugänglich ist. Insgesamt rechnet die Messegesellschaft mit rund 400 Ausstellern und rund 8000 Fachbesuchern.
Konferenz und Foren
Die Messe wird von der Konferenz begleitet. In diesem Jahr setzt sich das Programm aus jeweils neun Seminaren und Tutorials, drei Keynotes, fünf Special Sessions, 29 Vortrags-Sessions sowie über 150 Poster-Präsentationen in zwei Poster Sessions zusammen. Über 250 Vorträge widmen sich u.a. den Themen Leistungselektronik, Intelligent Motion, Erneuerbare Energien und Energiemanagement. Für die Keynotes konnten Tatsuhiko Fujihira von Fuji Electronic Japan, Uwe Scheuermann von Semikron sowie Daniel Chatraux von CEA-LITEN in Frankreich gewonnen werden. Sie sprechen u.a. über den Stand der Technik und die Trends von Leistungshalbleitern, Trends beim Packaging von Leistungsbausteinen sowie Batteriemanagement und Anwendungen von elektrochemischen Energiespeichern.
Das Fachforum in Halle 6 dient als Plattform für fachliche Präsentationen und Podiumsdiskussionen zu Forschungs- und Entwicklungsthemen. Mit dem Ausstellerforum in Halle 7 bietet die PCIM einen weiteren Rahmenprogrammpunkt. Hier können Aussteller interessierten Besuchern ihre neuesten Produkte präsentieren. Beide Foren bieten Platz für ca. 80 Besucher.