E-Scooter und Lastenräder

Neue Messe zeigt Zukunfts-Mikromobilität 

9. April 2019, 16:45 Uhr | dpa
Auf der Micromobility Expo sollen interessante Neuheiten aus der Mikromobilität zu sehen sein, wie im Bild der Prototyp eines Elektro-Lastenrades von Volkswagen.
© Christophe Gateau/dpa

Die E-Tretroller kommen - und prompt gibt es eine eigene Messe dazu. Vom 2. bis 4. Mai feiere die »Micromobility Expo« in Hannover Premiere, teilte die Deutsche Messe am Dienstag mit.

Diesen Artikel anhören

Ziel sei, die sogenannte Mikromobilität in Städten zu fördern und umweltfreundliche Lösungen anzubieten. »Elektrokleinstfahrzeuge sind wendig, leise und vor allem umweltfreundlicher als Autos auf Kurzstrecken«, sagte Messe-Vorstand Andreas Gruchow am Dienstag. E-Tretroller, E-Fahrräder oder Cargo-Bikes könnten den Verkehr in den Städten »deutlich ändern«.

Micromobility Expo in Hannover

Bei einer Pressekonferenz zur micromobility expo steht ein elektrisch angetriebenes Skateboard des Herstellers LOU auf dem Boden.
© Christophe Gateau/dpa
Die Messe findet vom 2. bis 4. Mai 2019 statt, es geht um Mikromobile wie E-Scooter, E-Tretroller, E-Bikes und Elektro-Kleinstfahrzeuge.
© Christophe Gateau/dpa
Das Elektro-Kleinstfahrzeug Renault Twizy wird ebenfalls auf der Messe zu sehen sein.
© Christophe Gateau/dpa

Alle Bilder anzeigen (6)

Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) sagte: Die »Mikromobile haben ein großes Potenzial, um die Lücke zwischen dem öffentlichen Verkehr, Auto-, Fahrrad- und Fußverkehr zu schließen.« Die Erwartungen seien groß, dass man Probleme wie Verkehrsstaus und Luftbelastung auf diese Weise lösen könne. Die Veranstaltung soll nach Angaben der Messe Neuentwicklungen und Lösungen bis hin zum Kabinenroller zeigen, außerdem sind Teststrecken für die Besucher vorgesehen.

In vielen europäischen Metropolen sind E-Scooter schon im Einsatz. In Deutschland könnten ab Sommer sogar Jugendliche damit über die Gehwege sausen - falls der Bundesrat zustimmt. Ein Entwurf des Bundesverkehrsministeriums sieht vor, dass langsamere E-Fahrzeuge - unter zwölf Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit - Gehwege benutzen müssen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Messe AG

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Energietechnik