GS Yuasa

Auf der Suche nach Märkten für ein Premiumprodukt

16. Februar 2018, 11:29 Uhr | Engelbert Hopf
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

100-jähriges Firmenjubiläum

Welche anderen Anwendungsmöglichkeiten für dieses Power-Pack haben sich in der zweijährigen Sondierungsphase ergeben?

Denkbar wäre auch ein Einsatz im Bereich Serverfarmen. Dort kommen bislang sehr groß dimensionierte Bleibatterie-Lösungen zum Einsatz, welche die Versorgungssicherheit der Serverfarmen sicherstellen. Hier würde eine Lithium-Ionen-basierte Lösung die Möglichkeit bieten, nicht nur als Backup zur Verfügung zu stehen, sondern die zur Verfügung stehenden Batteriekapazitäten auch zur Zwischenspeicherung etwa von regenerativ erzeugtem Strom zu nutzen. Für die Betreiber von Serverfarmen würde sich damit eine Dual-Use-Möglichkeit eröffnen, die es so bislang noch nicht gegeben hat.

Kommen wir zurück zu den heutigen Lösungen für Industrieapplikationen. Sie arbeiten seit dem Vorjahr mit Ansmann bei der Erschließung des Industriemarktes für Lithium-Ionen-Batterien zusammen. Wie ist diese Kooperation bislang angelaufen?

Unsere Zusammenarbeit hat sich bislang sehr gut angelassen, was sicher auch daran liegt, dass der Verantwortliche für das Industriegeschäft bei Ansmann, Thilo Hack, und ich die gleiche strategische Ausrichtung bei unseren Aktivitäten verfolgen und uns auch darüber einig sind, wie man an potenzielle Interessenten und Kunden am besten herantreten könnte. Vor diesem Hintergrund sind wir im letzten Jahr sehr gut gestartet und ich bin mir sicher, dass diese Zusammenarbeit alle in sie gesetzten Hoffnungen erfüllen wird!

Ein Nischensegment des Industriemarktes, das Sie in den letzten Jahren bereits mit Bleibatterien beliefern konnten, ist der Bereich der Windturbinen. Hat sich dieser Anwendungsbereich für Sie weiter positiv entwickelt?

Ich würde sagen, da geht inzwischen richtig die Post ab! Entscheidend für den Erfolg war, unsere Batterien TÜV-Tests zu unterziehen, die ihre Eignung für diese spezielle Art der Anwendung bestätigt haben. Heute beliefern wir namhafte Turbinenhersteller in Europa direkt und sind auch bei den Pitch-Motoren-Herstellern bestens bekannt. Für mich ist der Bereich Windturbinen ein Musterbeispiel dafür, wie man sich als Technologieführer nachhaltig am Markt positionieren kann: über technisch überzeugende Lösungen, die dem Kunden einen klaren Mehrwert bieten. In diesem Fall eben eine sehr hohe Prozesssicherheit.

Zum Abschluss: GS Yuasa hat 2017 sein 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Wie hat die Geschichte des Unternehmens eigentlich begonnen?

Im Jahr 1895 hat Genzo Shimadzu, dessen Initialen für GS stehen, die erste Bleibatterie in Japan entwickelt und gebaut. Im Jahr 1917 gründete er dann die Japan Storage Battery. Bereits im Jahr 1915 hatte unabhängig davon Shichizaemon Yuasa eine Batterieproduktion errichtet. Er gründete 1918 die Yuasa Storage Battery. Im Jahr 2004 fusionierten dann beide Unternehmen und so feierten wir 2017 das hundertjährige Bestehen von GS Yuasa.


  1. Auf der Suche nach Märkten für ein Premiumprodukt
  2. "Performance-Riesen"...
  3. 100-jähriges Firmenjubiläum

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yuasa Battery (Europe) GmbH

Weitere Artikel zu Mitsubishi International GmbH

Weitere Artikel zu Honda Deutschland

Weitere Artikel zu EXIDE Batteriewerke GmbH

Weitere Artikel zu ANSMANN AG

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus