Mitsubishi Heavy Industries

10 kW Energie drahtlos 500 m übertragen

17. März 2015, 14:44 Uhr | Hagen Lang
Ein Mikrowellensender der Kobe Shipyard & Machinery Works.
© Mitsubishi Heavy Industries

Japan will Energie eines Tages aus raumbasierten Solarfarmen zur Erde »beamen«. Ein weiterer Schritt zu diesem Ziel gelang Mitsubishi mit der erfolgreichen Versorgung von LED-Leuchten über eine Distanz von 500 Metern mittels Mikrowellen.

Diesen Artikel anhören

Mitsubishi Heavy Industries gab die erfolgreiche Durchführung von Versuchen zur drahtlosen Energieübertragung in seinen Kobe Shipyard & Machinery Works bekannt. Per Mikrowelle wurden über eine Entfernung von 500 m 10kW zu LED-Leuchten übertragen. Für die Mikrowellenübertragung stellt die die Energiemenge und Übertragungsdistanz des Versuches einen Rekord dar.

Die Versuche von Mitsubishi wurden aufgrund von Vereinbarungen mit Japan Space Systems unternommen, einer Stiftung, die vom japanischen Wirtschaftsministerium mit der Durchführung des »2012 Solar Power Wireless Transmission Technology Development Projects« beauftragt wurde.

Die drahtlose Energieübertragung ist Kerntechnologie des »Space Solar Power Systems (SSPS)«, das eines Tages durch einen geostationären Satelliten in 36.000 km Höhe mit Solarzellen unterbrechungsfrei Energie gewinnen und drahtlos zur Erde übertragen soll. Nach der Atomkatasdrophe von Fukushima hat das mächtige Wirtschaftsministerium (einst MITI, jetzt METI) die Entwicklung neuer Energiegewinnungsformen zur Priorität erklärt.

Die Forscher glauben, dass die Übertragungstechnik langfristig für viele andere Anwendungen genutzt werden kann, etwa zur Anbindung von Offshore-Windparks an Stromnetze sowie dem drahtlosen Aufladen von Elektromobilen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mitsubishi International GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Beleuchtung