GS Yuasa

Auf der Suche nach Märkten für ein Premiumprodukt

16. Februar 2018, 11:29 Uhr | Engelbert Hopf
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

"Performance-Riesen"...

Mit welchen Performance-Werten kann diese Zelle denn aufwarten? Welche Möglichkeiten eröffnen sich potenziellen Anwendern mit dieser Zelle?

Neben einer Energy-Zelle, der LIM50E, die mit 6CA in 60 Sekunden entladen werden kann, gibt es eine High-Performance-Lithium-Ionen-Zelle, die LIM25H. Sie wurde speziell für Hochstromanwendungen entwickelt. Diese Zelle hat eine Nennspannung von 3,6 V. Sie lässt sich zu Modulen mit 8 oder 12 Zellen zusammenfügen, die dann Nennspannungen von 28,8 beziehungsweise 43,2 V aufweisen. Ihre Nennkapazität beträgt 25 Ah und die maximale Entladerate 24CA im Zeitraum von 14 Sekunden. Es ist möglich, diese Zellen dauerhaft mit 100 A zu laden sowie zu entladen. Bei einer Entladetiefe von 50 Prozent erreichen die Zellen über 20.000 Lade- und Entladezyklen; bei einer Entladetiefe von 100 Prozent sind es noch über 10.000 Zyklen.

Wie würden Sie eine solche Performance anschaulich darstellen?

Stellen Sie sich einen komplett bestückten Batterieschrank vor, der 16 LIM25H-8-Module beinhaltet. Ein solches System bietet eine Leistung von 235 kW. Im Bedarfsfall lässt sich damit eine Autonomie von einigen Sekunden aufwärts gewährleisten. In Abhängigkeit des zur Verfügung stehenden Stroms erfolgt das Laden der Batterien in weniger als 15 Minuten.

Welche bekannten Applikationen konnte Yuasa mit diesem „Performance-Riesen“ bislang realisieren? Welche anderen Möglichkeiten sehen Sie für den Einsatz einer solchen Batterie?

In Japan sind das bisher vor allem zwei Projekte im Bahnbereich, die hier besonders hervorzuheben sind. GS Yuasa hat im letzten Jahr ein regeneratives Energiespeichersystem mit einer Leistung von 2000 kW an die Hino-Transformer-Station der Tokyo Tama Intercity Monorail geliefert. Im Fall eines Netzausfalls ist dieses Notfall-Evakuierungssystem in der Lage, die Schienenbahn mit Hilfe einer stationären Batterie zur nächstgelegenen Station zu befördern. Dort können die Fahrgäste die Wagen dann sicher verlassen. Dieses System besteht aus zwei verschiedenen Typen von Lithium-Ionen-Batterien. So dient die High-Performance-Batterie LIM25H-8 in dieser Applikation dazu, Energie, die beim Abbremsen des Zugs frei wird, aufzunehmen. Die LIM50EN-12 hingegen ist darauf optimiert, eine bestimmte Leistung über einen längeren Zeitraum zur Verfügung zu stellen.

Einmalig an der Lösung für die Tokyo Tama Intercity Monorail ist nun, dass im Fall einer vollständigen Entladung der Notfallbatterie auf die High-Performance-Batterie umgeschalten werden kann. Mit beiden Batterien zusammen sind dann Notfahrten bis zu 20 km bei einer Geschwindigkeit von bis zu 15 km/h möglich.

Während diese Applikation also auf einen Notfall-Einsatz abzielt, geht es im Fall der Anwendung für den Twilight-Express Mizukaze um einen Hybrid-Antrieb für einen Luxuszug. Was leistet die LIM25H-12 in diesem Fall?

Der Twilight-Express Mizukaze ist sozusagen ein Hotel, das durch die Landschaft rollt und moderne Technik mit Nostalgie verbindet. Unterwegs ist der Zug im Westen Japans, in den Regionen Keihanshin und Sanyo-Sanrin. Dort fehlt bei großen Teilen der Eisenbahnlinien noch der Anschluss an die Elektrizität. Aus diesem Grund wurde die LIM25H-12 für das Hybrid-Triebwagen-Batteriespeichersystem ausgewählt. Sie ist in der Lage, einen hohen Entladestrom zu erzeugen, der für den Antrieb eines Triebfahrzeugs erforderlich ist und den Dieselgenerator entlastet. Darüber hinaus ist sie in der Lage, beim Bremsen des Zuges regenerative Energie zu speichern und diese effektiv und ohne Verlust erneut zu nutzen. Auf diese Weise wird sowohl die Umweltfreundlichkeit des Twilight-Express Mizukaze verbessert als auch der Fahrkomfort für die Passagiere erhöht.


  1. Auf der Suche nach Märkten für ein Premiumprodukt
  2. "Performance-Riesen"...
  3. 100-jähriges Firmenjubiläum

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yuasa Battery (Europe) GmbH

Weitere Artikel zu Mitsubishi International GmbH

Weitere Artikel zu Honda Deutschland

Weitere Artikel zu EXIDE Batteriewerke GmbH

Weitere Artikel zu ANSMANN AG

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus