Klima- und Ressourcenschutz

Osram wird bis 2030 klimaneutral

29. November 2019, 10:30 Uhr | Nicole Wörner
© Matthias Balk/dpa

Ab dem laufenden Geschäftsjahr will Osram seine Kohlendioxid-Emissionen konsequent reduzieren und damit zum Erreichen des Pariser Klimaschutzabkommens beitragen.

Diesen Artikel anhören

Dabei sollen in allen Bereichen der Produktion und Verwaltung Energie eingespart und die Energieeffizienz gesteigert werden. Auch der Einsatz erneuerbarer Energien spiele dabei eine entscheidende Rolle, hieß es in einer Unternehmensmeldung. Darüber hinaus will Osram auch seine vor- und nachgelagerte Lieferkette noch energieeffizienter gestalten. 

»Gemäß unserer Vision ‚Licht für eine bessere Welt‘ haben wir mit unseren energieeffizienten Produkten und Lösungen einen großen Hebel, um den Klimaschutz voranzutreiben«, erklärt Ingo Bank, Finanzvorstand der Osram Licht AG. »Die energieeffizienten Produkte und intelligenten Lichtsteuerungslösungen unterstützen Osram-Kunden schon heute, deren Kohlendioxid-Emissionen um jährlich fünf Millionen Tonnen zu reduzieren.« 

Laut der Initiative United for Efficiency (U4E) des Umweltprogramms der Vereinten Nationen ließen sich durch eine konsequente weltweite Umstellung auf energieeffiziente Beleuchtung Kohlendioxid-Emissionen um 390 Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren und aufseiten der Verbraucher rund 50 Milliarden Dollar an Energiekosten sparen.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu OSRAM GmbH MUC

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges