Weniger CO2 dank effizienter Beleuchtung

Startschuss für Initiative „Nachhaltiges Licht“

16. Dezember 2019, 17:10 Uhr | Nicole Wörner
Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU), Vorsitzender des parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung
© André Wahba

Durch effiziente Beleuchtung schnell, nachhaltig und spürbar CO2 einsparen: Dieses Ziel soll im Mittelpunkt der politischen Initiative „Nachhaltiges Licht“ stehen.

Diesen Artikel anhören

Unterschiedliche Unternehmen und Verbände haben die Grundlagen für diese Initiative gelegt, um gemeinsam mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestages die Aufmerksamkeit für innovative und effiziente Technologien zur CO2-Reduktion im Gebäudebereich zu erhöhen.

Gerade im Gebäudesektor, insbesondere im Bereich Beleuchtung, liegen hohe Energieeinsparpotenziale – und damit große Chancen, den CO2-Ausstoß signifikant zu reduzieren. Die Umrüstung von herkömmlichen Halogenstrahlern auf hocheffiziente LED-Industriebeleuchtung verringert den Stromverbrauch und damit die CO2-Emissionen erheblich. So sank etwa der Energieverbrauch nach der Umrüstung auf LED-Technik bei einem führenden Spezialisten für Hydraulikanlagen um 64 % von 470 kwh auf 170 kwh pro Leuchte.

Die politische Initiative will zu den Möglichkeiten und Vorteilen nachhaltiger Lichttechnologien und innovativer Geschäftsmodelle informieren sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz fördern. Gleichzeitig sollen die Weichen in Richtung eines weiteren essenziellen Ziels für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auch für künftige Generationen gestellt werden: Grundlagen für Smart-Infrastructure-Konzepte zu schaffen.

Teil der Initiative sind mehrere Industrie- und Umweltverbände sowie Unternehmen aus der Energiebranche, vor allem Leuchtmittelhersteller und Industriedienstleister wie die Deutsche Lichtmiete AG. Mehrere Mitglieder des Deutschen Bundestags aus verschiedenen Fraktionen haben bereits ihre Unterstützung angekündigt, darunter Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU), Vorsitzender des parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. Für den Abgeordneten ist wichtig, mit der Initiative auf ein Thema hinzuweisen, das in der bisherigen Diskussion um notwendige Klimaschutzmaßnahmen zu kurz kam. »Hier haben wir einen Hebel für mehr Klimaschutz und die Unternehmen sparen auch noch Geld dabei«, so Lenz. »Das Thema Energieeffizienz steht immer noch zu weit unten auf der Agenda. Energieeffizienzmaßnahmen sparen dabei Kosten und tragen sich oft relativ schnell von selbst.«

Geplant ist, dass die Initiative zu Beginn des neuen Jahres ihre Arbeit aufnimmt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Lichtmiete

Ausgezeichnet mit "Sustainability Heroes Award 2020"

Light-as-a-Service

Deutsche Lichtmiete und Waldmann kooperieren

Deutsche Lichtmiete

Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Hohe Nachfrage nach Light-as-a-Service

Erneut Rekordjahr für Deutsche Lichtmiete

Neuer Produktionsstandort

Deutsche Lichtmiete weiter auf Expansionskurs

Hohe Auszeichnung für Toptica-Gründer

Dr. Wilhelm Kaenders zum SPIE Fellow ernannt

Toptica

Optische Frequenzmessung bis zur 21. Stelle

Initiative »Nachhaltiges Licht«

Effiziente Beleuchtung spart CO2

Breite Aufstellung in Photonik-Branche

Deutsche Photonik-Firmen setzen auf Diversifikation

Geschäftsjahresende 2018/2019

Rekordgewinn für Zeiss

Neues Forschungsprojekt gestartet

Optoelektronik auf Ultradünnglas

Spectaris zur "Industriestrategie 2030"

»Es darf aber nicht bei schönen Worten bleiben«

Klima- und Ressourcenschutz

Osram wird bis 2030 klimaneutral

Neuartiger Lichtfilter macht's möglich

Sekundenschnell zum perfekten Foto

productronica 2019

Neue Fertigungstechnik für Leuchtpaneele

Vorbild: Tageslicht

Mit Licht fit durch den Büroalltag

Light-as-a-Service

Über 40 % Wachstum pro Jahr

Auszeichnung für hohe Innovationskraft

Deutsche Lichtmiete erneut in den TOP 100

Panel-Leuchte der Deutschen Lichtmiete

Flach, leicht, rahmenlos

LED-Industriebeleuchtung

Nichia beteiligt sich an Deutsche Lichtmiete AG

Deutsche Lichtmiete

»2018 markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte«

Deutsche Lichtmiete

Spatenstich für neue LED-Produktion

Deutsche Lichtmiete / Interview

»Das Lichtmietkonzept ist eine Triple-Win-Situation«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Lichtmiete

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges

Weitere Artikel zu LEDs