Neues High-Power-F-Theta-Objektiv

Hochpräzise Laserstrukturierung von Solarzellen

8. November 2023, 15:00 Uhr | Nicole Wörner
Neues High-Power F-Theta-Objektiv von Jenoptik für die hochpräzise Laserstrukturierung von modernsten Solarzellen
© Jenoptik

Ein neues Objektiv der Produktfamilie JENar Silverline von Jenoptik ermöglicht die effiziente Lasermaterialbearbeitung von Solarzellen und trägt damit zur Weiterentwicklung der Photovoltaik-Industrie zugunsten der Energiewende bei.

Diesen Artikel anhören

Erneuerbare Energien wie die Photovoltaik zählen zu den wichtigsten Technologien der Energiewende. Um den Bedarf an Solar- bzw. Dünnschicht-Modulen zu decken, sind effizientere und damit kostengünstigere Herstellungsprozesse unabdingbar. Die Laserstrukturierung ist dabei ein Schlüsselverfahren, das hochpräzise und zuverlässige optische Komponenten voraussetzt.

Mit dem JENar Silverline 340-355-332-S...

...stellt Jenoptik ein speziell auf die Anforderungen der Solarzellenherstellung ausgelegtes F-Theta-Objektiv zur Lasermaterialbearbeitung vor. Seine technischen Eigenschaften gewährleisten hohe Effizienz und präzise Prozessergebnisse bei der Strukturierung von Solarzellen.

Egal ob klassische Silizium- oder Dünnschichtsolarzellen,...

...beide Zelltypen sind mit mehreren dünnen Schichten versehen. Diese werden mittels Laserstrukturierung so bearbeitet, dass regelmäßige Strukturen entstehen, die zu einer Veränderung der optischen bzw. elektrischen Oberflächeneigenschaften führen. Hierfür kommen je nach Anforderung diverse Laser mit unterschiedlichen Wellenlängen zum Einsatz.

Um sehr kleine Strukturen...

...im Mikrometerbereich zu erzeugen, werden vorrangig Ultrakurzpuls-Laser genutzt. Diese zeichnen sich durch sehr hohe Präzision und Schadensfreiheit aus. Auch an die in diesen Prozessen eingesetzten optischen Komponenten werden hohe Anforderungen gestellt, damit Prozesse und die Qualität stabil bleiben.

Das neue Hochleistungsobjektiv...

..F-Theta JENar Silverline 340-355-332-S aus Quarzglas ist speziell für diese Anwendungen im Wellenlängenbereich von 343 bis 355 nm ausgelegt. Es kann besonders kleine Spotgrößen von bis zu 17 µm realisieren – und dies bei einem vergleichsweise großen Scanfeld von 235 mal 235 mm. Dank seiner gering-absorbierenden Anti-Reflex-Beschichtung hat das Objektiv eine hohe Zerstörschwelle und bietet damit Integratoren von Lasermaterialkomponenten sowie Solarzellenherstellern eine ideale Lösung für Ultrakurzpuls-Laseranwendungen.

Wie für alle Jenoptik-Objektive...

...gilt auch für den Neuzugang in der F-Theta-Familie: Sein ausgeklügeltes optisches Design und hohe Qualitätsstandards in der Fertigung sorgen für zuverlässige und homogene Ergebnisse über den gesamten Arbeitsbereich hinweg. Spezielle kontaminationsarme Montagetechniken und das Assembling im zertifizierten Reinraum machen das F-Theta-Objektiv zudem extrem langlebig.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu JENOPTIK Laser GmbH

Weitere Artikel zu JENOPTIK AG

Weitere Artikel zu JENOPTIK Opitcal Systems GmbH GmbH

Weitere Artikel zu Laser

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges