Science Breakthrouh of the Year 2023

Diese wissenschaftlichen Durchbrüche sind nominiert

16. August 2023, 15:38 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Wissenschafts- und Innovationsmanagement

ABDOULAYE DIABATE – INSTITUT DE RECHERCHE EN SCIENCES DE LA SANTE, BURKINA FASO 
Wissenschaftlicher Durchbruch bei der Malaria-Eliminierung

Abdoulaye Diabaté gründete Target Malaria, ein gemeinnütziges Forschungskonsortium, das eine umfassende Beteiligung der Gemeinschaft ermöglicht, um Eigenverantwortung zu gewährleisten und Wissenslücken zu schließen.

 CARLOS GARCIA DE LEANIZ – SWANSEA UNIVERSITY & BLUE RIVERS FOUNDATION, GROSSBRITANIEN
Wissenschaftlicher Durchbruch zur Wiederherstellung der Verbindung unserer zerstörten Flüsse

Carlos Garcia de Leaniz schuf AMBER ("Adaptive Management of Barriers in European Rivers"), um die erste umfassende Schätzung der Flussfragmentierung in Europa auf der Grundlage empirischer und modellierter Barrieredichten zu erstellen. 

FERNANDA STANISCUASKI – BUNDESUNIVERSITÄT VON RIO GRANDE DO SUL, BRASILIEN
Wissenschaftlicher Durchbruch zur Gleichstellung von Müttern in der Wissenschaft

Fernanda Staniscuaski hat die Bewegung "Eltern in der Wissenschaft" ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Hindernisse zu schärfen, mit denen akademische Mütter konfrontiert sind, und um herauszufinden, wie diese abgebaut werden können.

FLORIAN MONTEL - BOEHRINGER INGELHEIM, DEUTSCHLAND
Wissenschaftlicher Durchbruch zur Demokratisierung der biowissenschaftlichen Innovation

Mit opnMe stellt Florian Montel Wissenschaftlern aus aller Welt, die einen unkomplizierten Zugang zu Molekülen höchster Qualität suchen, gut charakterisierte präklinische Wirkstoffe zur Verfügung. 

HUADONG GUO – INTERNATIONAL RESEARCH CENTER OF BIG DATA FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS, CHINA
Wissenschaftlicher Durchbruch zu Big Data für die SDGs 

Huadong Guo gründete das International Research Center of Big Data for Sustainable Development Goals (CBAS) als globale Plattform zur Organisation innovativer datenwissenschaftlicher Forschung für die UN-SDGs.

JOSHUA NICHOLSON – SCITE, USA
Wissenschaftlicher Durchbruch zu Zitaten der nächsten Generation

Joshua Nicholson hat scite gegründet, um Forschern zu helfen, Forschungsartikel durch Smart Citations besser zu finden und zu verstehen.

MEHAK MUMTAZ - ILOF - INTELLIGENT LAB ON FIBER, GROSSBRITANIEN
Wissenschaftlicher Durchbruch in personalisierter Medizin

Mehak Mumtaz entwickelte iLoF, eine digitale KI-Plattform, um die Zukunft der personalisierten Arzneimittelentdeckung und -entwicklung zu beschleunigen.

PATRICK STARKE & MARKUS ZLABINGER – TU WIEN INNOVATION INCUBATION CENTER, IMAGETWIN AI GMBH, ÖSTERREICH
 Wissenschaftlicher Durchbruch für die Integrität der Forschung

Patrick Starke und Markus Zlabinger haben Imagetwin entwickelt, eine Lösung zur Erkennung von Manipulationen und Duplikationen in Abbildungen wissenschaftlicher Artikel.

RAMON FLECHA –UNIVERSITÄT BARCELONA, SPANIEN
Wissenschaftlicher Durchbruch für die Diversifizierung des bürgerschaftlichen Engagements in der Wissenschaft

Ramon Flecha schuf ALLINTERACT, eine innovative Plattform zur Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaftlern und Bürgern über wissenschaftliche Erkenntnisse und soziale Auswirkungen.

ROBERT KACZMARCZYK - LAION e.V., DEUTSCHLAND
Wissenschaftlicher Durchbruch zur Demokratisierung von KI im großen Maßstab

Robert Kaczmarczyk gründete LAION, um die KI-Forschung zu demokratisieren, indem er offenen Zugang zu fortschrittlichen KI-Modellen, -Tools und -Datensätzen bietet, das öffentliche Engagement und Bewusstsein fördert und die internationale Zusammenarbeit vorantreibt, um ein transparentes und integratives KI-Ökosystem zu schaffen, von dem alle profitieren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Diese wissenschaftlichen Durchbrüche sind nominiert
  2. Ingenieurwesen und Technik
  3. Biowissenschaften
  4. Naturwissenschaften
  5. Wissenschafts- und Innovationsmanagement
  6. Sozial- und Geisteswissenschaften
  7. Kunst und Wissenschaft

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges

Weitere Artikel zu Optosensorik