ARNE THOMAS - TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN
Wissenschaftlicher Durchbruch zur Speicherung der Sonnenenergie
Arne Thomas untersuchte hochporöse organische Photokatalysatoren, die bei Umgebungsbedingungen hergestellt werden und deren Struktur und optoelektronische Eigenschaften maßgeschneidert werden können.
HONG TANG – YALE UNIVERSITY
Wissenschaftlicher Durchbruch zum ersten integrierten Ti:Sa-Laser mit photonischem Schaltkreis
Hong Tang hat den ersten in photonische Schaltkreise integrierten Ti:Sa-Chiplaser mit einer ultraniedrigen Schwelle entwickelt, was einen Durchbruch in der Festkörperlasertechnologie, der integrierten Photonik, der ultraschnellen Optik und der Spektroskopie darstellt.
KESHAV DANI - OKINAWA INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY GRADUATE UNIVERSITY
Wissenschaftlicher Durchbruch zur Abbildung der momentumverbotenen dunklen Exzitonen
Keshav Dani entwickelte eine neue Klasse von Instrumenten für die mehrdimensionale Photoemissionsspektroskopie, die ihren Wert für Anwendungen in der Quantentechnologie unterstreicht.
LIBOR ŠMEJKAL - JOHANNES GUTENBERG UNIVERSITÄT MAINZ
Wissenschaftlicher Durchbruch in der magnetischen Quantenmaterie
Durch die Analyse aller möglichen mathematischen Symmetrien des Spins in magnetischen Kristallen identifizierte Libor Smejkal Altermagnete und eröffnete neue Wege zur nachhaltigen Nanoelektronik.
LEO GROSS - IBM RESEARCH EUROPE – ZÜRICH
Wissenschaftlicher Durchbruch zum Auflösen einzelner Moleküle
Durch den Einsatz eines Mikroskops mit atomarer Auflösung entdeckte Leo Gross neue chemische Reaktionen, die neue Molekülstrukturen offenbaren und sich auf eine sauberere Verbrennung, die medizinische Forschung, die chemische Synthese und die Entwicklung neuer molekularer Maschinen auswirken können.
MIKHAIL LUKIN – HARVARD UNIVERSITY
Wissenschaftlicher Durchbruch in der Quanteninformationsverarbeitung
Mikhail Lukin nutzte neutrale Atomarrays, die von optischen Pinzetten gefangen und transportiert wurden, um die programmierbare Erzeugung verschränkter Graphenzustände zu realisieren.
PABLO JARILLO-HERRERO - MASSACHUSETTS INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Wissenschaftlicher Durchbruch zur Twistronik
Pablo Jarillo-Herrero hat die neue Plattform "Twistronics" entwickelt, die es ermöglicht, die meisten der in der Physik bekannten Quantenphasen der Materie zu realisieren.
THOMAS KLINGER – MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR PLASMAPHYSIK
Wissenschaftlicher Durchbruch zur Fusionsenergie mit Wendelstein 7-X
Thomas Klinger hat mit dem Stellarator "Wendelstein 7-X" einen großen Durchbruch bei der Erzeugung eines fusionsrelevanten Plasmas erzielt, das den Weg ebnet, die Fusionsenergie endlich für die Welt verfügbar zu machen.
VALENTINA EMILIANI – INSTITUT DE LA VISION, CNRS
Wissenschaftlicher Durchbruch bei der Kontrolle neuronaler Aktivität
Valentina Emiliani schlug optische Methoden zur präzisen Steuerung einzelner Neuronen oder Neuronengruppen im Gehirn vor, die bestimmte Muster der Hirnaktivität nachahmen und mit dem Verhalten von Tieren in Verbindung stehen.
VIVEK POLSHETTIWAR - TATA INSTITUTE OF FUNDAMENTAL RESEARCH
Wissenschaftlicher Durchbruch zum CO2-Netto-Nullpunkt mit schwarzem Gold
Das von Vivek Polshettiwar entwickelte Material „BLACK GOLD" absorbiert den gesamten sichtbaren und nahen infraroten Bereich des Sonnenlichts und katalysiert die Umwandlung von CO2 in Treibstoff bei Atmosphärendruck und -temperatur mit Hilfe von Sonnenenergie, um eine CO2-Neutralität zu erreichen.