ADAM COHEN - HARVARD UNIVERSITY
Wissenschaftlicher Durchbruch zur Abbildung der Bioelektrizität
Durch die Abbildung der elektrischen Aktivität in Neuronen von Nagetieren und Menschen sowie anderen Zelltypen hat Adam Cohen Instrumente entwickelt, um Bioelektrizität in Licht umzuwandeln und so die Regeln der bioelektrischen Signalübertragung in Gesundheit und Krankheit zu entschlüsseln.
CHUAN HE – UNIVERSITY OF CHICAGO
Wissenschaftlicher Durchbruch zu mehr Ernährungssicherheit
Die Laborarbeit von Chuan He über die funktionelle Rolle chemischer RNA-Modifikationen bei der Regulierung der Genexpression zielt darauf ab, widerstandsfähige und ertragreiche Nutzpflanzen zu entwickeln.
CLAUDIA HÖBARTNER - UNIVERSITÄT WÜRZBURG
Wissenschaftlicher Durchbruch zur molekularen Evolution von RNA-modifizierenden Ribozymen
Claudia Höbartner entdeckte das erste Methyltransferase-Ribozym - eine katalytisch aktive RNA, die eine andere RNA ortsspezifisch methyliert und für die Ausrichtung/Markierung einer beliebigen RNA von Interesse umgewidmet werden kann.
FRANK WINKLER - UNIVERSITÄT HEIDELBERG
Wissenschaftlicher Durchbruch zur neuen Krebsbehandlung
Frank Winkler entdeckte, dass Tumorzellen von unheilbaren Hirntumoren sich mit neuronenähnlichen Prozessen zu einem kommunizierenden multizellulären Netzwerk verbinden, das allen Standardtherapien widersteht und sich selbst reparieren kann.
JEFFREY KELLY - THE SCRIPPS RESEARCH INSTITUTE
Wissenschaftlicher Durchbruch bei der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen
Jeffery Kelly entdeckte das kinetische Stabilisierungsmedikament Tafamidis, das die Transthyretin-Aggregation hemmt; es ist das erste zugelassene Medikament, das das Fortschreiten der Amyloid-Krankheit verlangsamt.
KAREN CHRISTMAN – UNIVERSITY OF CALIFORNIA, SAN DIEGO
Wissenschaftlicher Durchbruch zur kosteneffektiven, minimal-invasiven regenerativen Medizin
Karen Christman entwickelte die erste regenerationsfördernde Biomaterialtherapie, die auf die Mikrogefäße von verletztem oder entzündetem Gewebe abzielt, die Gefäßdurchlässigkeit verringert und das Überleben der Zellen und die Geweberegeneration fördert.
MARC DEWEY - CHARITÉ - UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
Wissenschaftlicher Durchbruch zur nicht-invasiven Bildgebung der koronaren Herzkrankheit
Mark Dewey hat die Computertomografie als hochpräzise nichtinvasive klinische Bildgebungsmethode für koronare Herzkrankheiten entscheidend weiterentwickelt.
PIETER ROELFSEMA – NETHERLANDS INSTITUTE FOR NEUROSCIENCE
Wissenschaftlicher Durchbruch zu einer visuellen Gehirnprothese für Blinde
Pieter Roelfsema hat das Ziel, das Sehvermögen von Blinden durch die elektrische Aktivierung von Neuronen im Sehhirn wiederherstellen.
ROBERT SEDER & PETER CROMPTON – NATIONAL INSTITUTES OF HEALTH
Wissenschaftlicher Durchbruch zur Malaria-Prävention mit monoklonalen Antikörpern
Peter Crompton und Robert Seder entwickelten monoklonale Antikörper als potenzielles Mittel, um gefährdeten Bevölkerungsgruppen einen wirksamen Schutz vor Malaria zu bieten.
TOBIAS ERB - MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR TERRESTRISCHE MIKROBIOLOGIE
Wissenschaftlicher Durchbruch zur Photosynthese 2.0
Tobias Erb nutzt die synthetische Biologie, um die Photosynthese 2.0 zu entwickeln - eine vom Menschen betriebene Version des Betriebssystems des globalen Kohlenstoffkreislaufs, die neue Lösungen für eine verbesserte Kohlenstoffbindung in der Landwirtschaft, Biotechnologie und Chemie bietet.