Science Breakthrough of the Year 2023

Das sind die Gewinner!

15. September 2023, 10:00 Uhr | Nicole Wörner
Die Falling Walls Foundation hat die ersten Gewinner des "Science Breakthrough of the Year 2023" bekannt gegeben.
© Falling Walls Foundation

Welche Mauern fallen als nächstes in Wissenschaft und Gesellschaft? Die Falling Walls Foundation hat nun die ersten sechs Preisträger ihrer jährlichen Auszeichnung "Science Breakthrough of the Year" bekanntgegeben. Der Titel ehrt wissenschaftliche Durchbrüche in allen akademischen Disziplinen.

Diesen Artikel anhören

»Diese herausragenden Durchbrüche werden das Gesicht der Welt verändern und beweisen eindrucksvoll, was Einfallsreichtum, Neugier und Mut bewirken können«, sagt Andreas Kosmider, Geschäftsführer der Falling Walls Foundation.

Dabei spricht er von den Preisträgern und Projekten in sechs wissenschaftlichen Kategorien, die sich unter den mehr als 1000 Bewerbungen durchgesetzt haben.

Und das sind sie, die Gewinner des Falling Walls Science Breakthrough of the Year 2023:

Biowissenschaften

CHUAN HE – UNIVERSITY OF CHICAGO

Wissenschaftlicher Durchbruch zu mehr Ernährungssicherheit

Die Laborarbeit von Chuan He über die funktionelle Rolle chemischer RNA-Modifikationen bei der Regulierung der Genexpression zielt darauf ab, widerstandsfähige und ertragreiche Nutzpflanzen zu entwickeln.

Naturwissenschaften

LIBOR ŠMEJKAL - JOHANNES GUTENBERG UNIVERSITÄT MAINZ

Wissenschaftlicher Durchbruch in der magnetischen Quantenmaterie

Durch die Analyse aller möglichen mathematischen Symmetrien des Spins in magnetischen Kristallen identifizierte Libor Smejkal Altermagnete und eröffnete neue Wege zur nachhaltigen Nanoelektronik.

Ingenieurwesen und Technik

CAO THANG DINH - QUEEN’S UNIVERSITY

Wissenschaftlicher Durchbruch in der Technologie der Kohlenstoffabscheidung

Cao Thang Dinh hat ein neuartiges System entwickelt, das die Kohlenstoffabscheidung und -umwandlung in einem einzigen Schritt integriert und damit das größte Problem der Kohlendioxidumwandlungstechnologie angeht - die geringe Energieeffizienz.

Sozial- und Geisteswissenschaften

PUMLA DINEO GQOLA - NELSON MANDELA UNIVERSITY

Wissenschaftlicher Durchbruch beim Verständnis von Geschlecht und Angst

Pumla Gqolas "Female Fear Factory" ist eine theatralische und öffentliche Performance über die patriarchalische Kontrolle von und Gewalt gegen Frauen und andere als weiblich verkörperte/gelesene Personen. Sie erklärt, wie sich Geschlecht und Angst im öffentlichen Raum überschneiden.

Kunst und Wissenschaft

ELAINE CHEW - KING'S COLLEGE LONDON

Wissenschaftlicher Durchbruch zum Verständnis von Wirkung von Musik auf das Herz

Um die Wirkung von Musik auf das Herz zu erkennen, erstellt Elaine Chew Modelle zur Charakterisierung und Visualisierung von gespielten und komponierten Musikstrukturen und verknüpft diese mit physiologischen Signalen von am Körper getragenen Sensoren.

Wissenschafts- und Innovationsmanagement

ROBERT KACZMARCZYK, JENITA JITSEV UND CHRISTOPH SCHUHMANN - LAION e.V., DEUTSCHLAND

Wissenschaftlicher Durchbruch zur Demokratisierung von KI im großen Maßstab

Christoph Schuhmann, Richard Vencu, Romain Beaumont, Robert Kaczmarczyk & Jenia Jitsev gründeten LAION, um die KI-Forschung zu demokratisieren, indem er offenen Zugang zu fortschrittlichen KI-Modellen, -Tools und -Datensätzen bietet, das öffentliche Engagement und Bewusstsein fördert und die internationale Zusammenarbeit vorantreibt, um ein transparentes und integratives KI-Ökosystem zu schaffen, von dem alle profitieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Wirtschaft & Politik