1. April in der Elektronikbranche

Die besten drei April-Pressemitteilungen und ein Tweet

1. April 2016, 17:01 Uhr | Markus Haller
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

1. Aprilscherz-Meldung: OKI stellt seine Autoflotte auf umweltfreundliche Fahrzeuge um

Der deutsche Ableger der japanischen OKI Electric Industry gab pünklich zum 1. April das Umrüsten seiner Firmenflotte bekannt: "Die Belegschaft von OKI darf sich freuen: Ab sofort stellt ihnen ihr Arbeitsgeber zehn sportliche Bobby-Cars zur Verfügung
Olaf Sepold, Bettina Esser und Frank Breitenbach vom OKI Team beim Probefahren
© OKI

Düsseldorf, 31. März 2016 - Formschön, praktisch und zudem umweltfreundlich: Der japanische Druckerhersteller OKI - bekannt durch seine innovativen und leistungsstarken Drucklösungen - stellt seine Fahrzeugflotte ab sofort auf mit Muskelkraft betriebene Fahrzeuge um. Die roten Flitzer der Marke Bobby-Car zeichnen sich durch bahnbrechende Leistungsmerkmale aus und sind noch weitaus nachhaltiger als Elektroautos.

Die Belegschaft von OKI darf sich freuen: Ab sofort stellt ihnen ihr Arbeitsgeber zehn sportliche Bobby-Cars zur Verfügung. Die Vorteile, die diese innovativen Fahrzeuge den glücklichen Fahrer bereiten, sind offensichtlich: frische Luft, ausreichend Bewegung, keine Parkplatzprobleme, bestechend enger Wendekreis und optimale Kurvenlage - um nur einige Pluspunkte zu nennen. Zudem sind die Cars aufgrund der Größe und Höchstgeschwindigkeit überwiegend stau-resistent. Gute Nachricht auch für potenzielle Raser: Die Bodennähe bewirkt, dass die Fahrzeuge unterhalb des Radars fahren. Also: Freie Fahrt und Geschwindigkeit ohne Reue!

"Wir sind überglücklich, endlich die optimalen und dazu umweltfreundlichen Firmenfahrzeuge gefunden zu haben", schwärmt Olaf Sepold, stellvertretender Geschäftsführer von OKI Systems (Deutschland) GmbH "Die rote Lackierung der neuen Flitzer passt exakt zu unserem Branding, so dass unsere Mitarbeiter jeden Tag automatisch etwas für die Steigerung unserer Markenbekanntheit tun. Eine einzigartige Win-Win-Situation!"

OKI Bobby-Car im Detail

  • Antrieb: Muskelkraft
  • Kraftstoffverbrauch: Beste, regelmäßige und reichliche Mahlzeiten
  • Emission: Null und damit absolut umweltverträglich
  • Effizienzklasse: A++++++++++++++++++

Düsseldorf, 1. April 2016 - Entgegen der Meldung vom 31. März wird OKI sein Flottenmanagement nicht auf muskelbetriebene Bobby-Cars upgraden, da sich bei Betatests offenbarte, dass der Antrieb nicht reibungsfrei funktioniert. Der Grund: Die Belegschaft ist mit erheblich zu langen Beinen ausgestattet. Die Enttäuschung der Mitarbeiter über diese Entscheidung ist deutlich spürbar - lässt sich aber dadurch mildern, dass die roten Flitzer nun als Spende einer benachbarten Kindertagesstätte und dem Düsseldorfer Kinderhospiz "Regenbogenland e.V." zugutekommen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Die besten drei April-Pressemitteilungen und ein Tweet
  2. 1. Aprilscherz-Meldung: OKI stellt seine Autoflotte auf umweltfreundliche Fahrzeuge um
  3. 2. Aprilscherz-Meldung: LPKF ProtoNail erschließt neue Einsatzgebiete
  4. 3. Aprilscherz-Meldung: LG präsentiert erstes autarkes Display mit Stromversorgung komplett über Solarpanels

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu LG Display Germany GmbH

Weitere Artikel zu LPKF Laser & Electronics AG

Weitere Artikel zu OKI Systems (Deutschland) GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs

Weitere Artikel zu Leiterplattenfertigung