Rohde & Schwarz im Interview

»Wir beschäftigen uns schon lange mit 5G NR«

8. März 2017, 17:15 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Wie sind die Kosten?

Einige 5G-NR-Technologien kommen von LTE-Advanced. Ist die dafür ausgelegte Messtechnik nutzbar?

LTE-Advanced-Messtechnik wird auch für 5G NR eine zentrale Rolle spielen. Sicherlich werden die größeren Frequenzbereiche und/oder neue Antennentechnologien Erweiterungen brauchen, die nicht nur mit bestehenden Geräten abzudecken sind. Die Weiterentwicklung erfolgt jedoch immer nach dem gleichen Prinzip: Wenn möglich werden neue Funktionen in Software realisiert, so dass sie einfach im Messgerät umzusetzen sind. Trotzdem sind Plattformwechsel in gewissen Zeitabständen unumgänglich.

Und wie sieht es mit den Kosten aus?

Selbst die Kosten bestehender Messtechnik für GSM, UMTS und LTE lassen sich kaum vergleichen, obwohl es ein interessanter Anhaltspunkt wäre. Der Grund ist, dass viele unserer Geräte mehrere Mobilfunkgenerationen messtechnisch abdecken. Dadurch wird die Messtechnik letztlich sogar günstiger. Aber wenn wir bei 5G NR über die Abdeckung des cm- und mmWave-Spektrums sprechen, beeinflusst das natürlich die Komplexität und die Kosten der Messtechnik. Beispielsweise werden die beschriebenen OTA-Messverfahren prinzipiell die Kosten erhöhen, schließlich kommen im Vergleich zu einer verkabelten Verbindung zwischen Messgerät und DUT zusätzliche Messkammern zum Einsatz.

Andererseits lassen sich durch sinnvolle Entwicklungen auch Kosten reduzieren: Unsere neuen OTA-Power-Sensoren R&S NRPM haben beispielsweise den wesentlichen Vorteil, dass der Messwert der Signalleistung praktisch am Ort der Messung bestimmt wird und somit günstige Niederfrequenzkabel für die Datenübertragung eingesetzt werden können.

Schmuckbild Rohde & Schwarz.jpg
5G NR und die vernetzte Welt bergen großes Zukunftspotential für Messtechnikhersteller wie Rohde & Schwarz.
© Rohde & Schwarz

Welche Lösungen bietet Rohde & Schwarz derzeit für 5G NR an?

Wir haben dedizierte Messtechnik für die Erzeugung und Analyse von pre-5G-Signalen entsprechend der Verizon-Charakteristik entwickelt. Weil wir zeitnah mit der Implementierung von Trial-Netzen im Feld rechnen, entwickeln wir neue Ausbreitungsmesstechnik, die wir unseren Kunden schon heute in Form von Demonstratoren zeigen können. Im Bereich Antennentechnik haben wir die Messzeiten zur Bestimmung der Antennencharakteristik signifikant reduziert. Zudem haben wir Nearfield-Farfield-Transformationsalgorithmen implementiert, die die Größe der abgeschirmten Messkammern deutlich reduziert und damit Kosten spart. In diesem Bereich kommen auch die bereits erwähnten OTA-Power-Sensoren zur Anwendung, die die Leistungsbestimmung an dedizierten Punkten im Frequenzbereich von 27,5 bis 75 GHz erlauben. Damit ermöglichen wir die schnelle und kosteneffiziente Überprüfung eines einstellbaren Antennenpatterns z.B. in einer Produktionsumgebung.

In Kürze stellen wir noch eine Messlösung vor, die die Bestimmung sicherheitsrelevanter Parameter auf einem IoT-Endgerät erlaubt. Dabei ist das Endgerät mit dem R&S CMW500 Radio Communication Tester verbunden, der ein reales LTE-Netzwerk emuliert. Zudem wird von der zu testenden Datenapplikation eine reale IP-Datenverbindung aufgebaut. Die Messsoftware ermöglicht unter anderem, den IP-Datenstrom in Echtzeit zu analysieren. Sicherheitsrelevant ist, dass sich das verwendete Protokoll oder ein unverschlüsselter Datenverkehr detektieren lässt. Auch die Darstellung des Ortes der IP-Gegenstelle, mit der das IoT-Device kommuniziert, kann Aufschluss über gewollte und ungewollte IP-Datenverbindungen geben.


  1. »Wir beschäftigen uns schon lange mit 5G NR«
  2. Auf welche Stoßrichtungen der 5G NR zielt Rohde & Schwarz ab?
  3. Wie sind die Kosten?
  4. ...die Gefahr der Interferenzen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Rohde & Schwarz

Breitbandverstärker mit anpassbarem Übertragungsverhalten

Vertriebsvereinbarung

Batronix vertreibt Rohde&Schwarz-Messgeräte

Rohde & Schwarz

Geschäftsbereich Messtechnik unter neuer Leitung

Economy-Oszilloskop von Rohde & Schwarz

Spannungsversorgungen von Embedded Designs optimieren

Handheld-Oszilloskop von Rohde & Schwarz

CAN-FD- und SENT-Analyse im Feldeinsatz

Rohde & Schwarz/Automotive Testing Expo

Messtechnik für vernetztes und autonomes Fahren

Signalgenerator von Rohde & Schwarz

Niedrigstes Phasenrauschen, höchste Ausgangsleistung

Rohde & Schwarz

Spektrumanalysator für die Einstiegsklasse

Fachmesse und Workshops

EMV 2017 – Special Interest ist »in«

Rohde & Schwarz

Neue Oszilloskop-Serie für die Einstiegsklasse

embedded world 2017 / Rohde & Schwarz

Stärkeres Engagement im Value-Instruments-Segment

Rohde & Schwarz

Batterielebensdauer prüfen

Rohde & Schwarz

Erstes »8-in-1«-Handheld-Oszilloskop

Rohde & Schwarz

6-GHz-Oszilloskop für Multi-Domain-Applikationen

Rohde & Schwarz

Testoptionen für Bluetooth 5

Nachgefragt bei Rohde & Schwarz

Millimeterwellen-Know-how für Körperscanner

Rohde & Schwarz / IEEE 802.11ax

»Großes Potential für die Messtechniker«

Messtechnik

Solides Geschäftsjahr für Rohde & Schwarz

Oszilloskope / Rohde & Schwarz

Gezielte Fehlersuche an MIPI-M-PHY-Schnittstellen

Bundesministerium des Innern investiert

Rohde & Schwarz erhält Großauftrag über 300 Körperscanner

Rohde & Schwarz

Christian Leicher übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung

Rohde & Schwarz / Oszilloskoptechnik

IoT-Module debuggen leicht gemacht

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Bus-,Leitungs-undNetzwerktester