Digitalisierung der Logistik

Vernetzter Container auf Weltreise

24. Mai 2019, 16:38 Uhr | Markus Haller
Für zwei Jahre wird »Container 42« um die Welt geschickt, um Messdaten über die Transportbedingungen in der Logistik zu sammeln.
© Hafengesellschaft Rotterdam

Vom Rotterdamer Hafen aus wird »Container 42« für zwei Jahre um die Welt geschickt. So lange werden Messdaten zu den Transportbedingungen erhoben. Sie fließen in den digitalen Zwilling des gesamten Hafens ein.

Diesen Artikel anhören

Am 24.05.2019 startet die Datensammlunsreise von »Container 42«. Messtechnik erfasst während der Reise Vibrationen, Gefälle, Position, Schall, Luftverschmutzung, Feuchtigkeit und Temperatur. Er ist außerdem mit Solarmodulen versehen, um zu ermitteln, wie viel Energie ein Container auf einem Containerschiff, Zug oder Lkw auf der Reise erzeugen kann.

Zwischenstation München

Bevor die Weltreise tatsächlich beginnt, macht der Container Zwischenhalt in München. Interessiete können ihn dort Anfang Juni auf der Logistik-Fachmesse Transport Logistic besichtigen. Das Container-Projekt ist Teil der Digitalisierung des Rotterdamer Hafens.

Digitaler Zwilling des Rotterdamer Hafens

Über die gesammelten Daten wollen die Hafenbetreiber ihre Wissensbasis über die Transportbedingungen und Möglichkeiten erweitern. Die Daten werden außerdem zur Entwicklung eines »digitalen Zwillings« des Hafens genutzt. Die Basis dafür ist die heutige Internet of Things (IoT)-Plattform des Hafenbetriebs, über die Daten von Sensoren auf dem Hafengelände gesammelt und verarbeitet werden. Sie erfassen Echtzeitdaten unter anderen über die Infrastruktur, Wasser und Luft. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen versprechen sich die Betreiber effizientere Abfertigungsprozesse und eine Basis dafür, dass perspektivisch auch autonome Schiffe den Hafen anlaufen können.

Beteiligt am Projekt sind neben der Hafengesellschaft Rotterdam auch IT-, Kommunikations- und Halbleiterunternehmen wie IBM, Cisco, Intel und Axians beteiligt sowie Solaranbieter und Logistik-Unternehmen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung