Das Fraunhofer IIS präsentiert eine neue Designmethode für Sensoranwendungen, zum Beispiel für den Automotive- oder den Medizinbereich.
Viele Firmen nutzen die electronica, um ihre neuen Produkte der Industrie zu präsentieren. Im Bereich Sensorik haben wir für Sie einige Videos der Highlights zusammengetragen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
▶Diesen Artikel anhören
Hochauflösende Bildsensoren, Positionsbestimmung auch ohne GPS-Signal oder gleich eine ganz neue Design-Methode. Es gab viel Neues auf der electronica 2018 im Bereich Sensorik zu bestaunen. Und da niemand so viel Ahnung von seinen Produkten hat wie ihre Hersteller, haben wir diese gebeten ihre Neuheiten in kurzen Videos vorzustellen. Diesmal mit TDK, ams, Bosch Sensortec, Maxim Integrated, Megatron, und dem Fraunhofer IIS.
Die Firma Bosch Sensortec präsentiert auf der electronica 2018 ihre neuste Sensorentwicklung: den smarten Sensor BHI160BP zur Positionsbestimmung auch ohen GPS-Signal.
Roboter jagen, im Geisterhaus gruseln oder Dinosaurier bestaunen. Mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille demonstriert Maxim Integrated seinen neuen medizinischen Sensor. Dieser misst den Puls, ein Algorithmus errechnet daraus den Blutdruck und den Sauerstoffgehalt.
Das Fraunhofer Institut für integrierte Schaltungen (IIS) stellt einige neue Entwicklungen auf der electronica 2018 vor, darunter auch eine neue Designmethode für Sensoranwendungen.