MSR Electronics

Mini-Datenlogger auf Weltraum-Tour

20. Oktober 2014, 11:26 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Strenges Auswahlverfahren

Ausgewählt wurden die MSR165-Datenlogger von Orbital laut Wendelin Egli, Geschäftsführer der MSR Electronics GmbH, mitunter deshalb, weil sie mit ihren Sensoren autonom während langer Zeit und mit hohen Messraten exakte Messungen durchführen können.

»Eine weitere Voraussetzung für den Flug ins All war, dass die Logger über ein sehr geringes Gewicht, ein kleines Format sowie eine sehr große Speicherkapazität verfügen – Bedingungen, die der MSR165 ideal erfüllt.«

Die in den MSR-Loggern verwendeten Akkus werden jeweils vor den Missions in der Akku-Prüfstelle der NASA im Johnson Space Center in Houston, Texas, einzeln intensiv getestet und nummeriert. Nach erfolgreichen Tests werden sie an den Firmensitz der MSR Electronics GmbH in Seuzach geliefert und dort in die MSR Datenlogger eingebaut.

Jeder Logger wird von MSR mit einer Seriennummer und einem Zertifikat versehen, das bestätigt, dass die eingebauten Akkus von der NASA getestet wurden.

Anschließend wird jeder einzelne MSR-Datenlogger bei der Orbital Sciences Corporation in Dulles, Virginia, nochmals überprüft und aktiviert, bevor er zum Startgelände, der Wallops Flight Facility (WFF) auf Wallops Island, an der Küste von Virginia, gebracht wird.

Nach ihrer Aktivierung und Vorbereitung werden die Datenlogger an vorab bestimmten Stellen im Frachtraum installiert.


  1. Mini-Datenlogger auf Weltraum-Tour
  2. Strenges Auswahlverfahren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MSR Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung