Für Datenlogger zur Transportüberwachung von Luftfracht-Gütern gelten besonders hohe Sicherheitsanforderungen – nicht zuletzt aufgrund ihrer Lithium-Polymer-Akkus. Die Logger von MSR Electronics erfüllen alle diese Spezifikationen und sind deshalb »air cargo approved«.
Die Transport-Datenlogger von MSR Electronics werden zur Überwachung von Transport und Lagerung empfindlicher oder besonders wertvoller Güter aller Art eingesetzt. Mit ihren hochpräzisen Sensoren, der hohen Speicherkapazität und dem äußerst kompakten Format sind sie prädestiniert zum lückenlosen Erfassen und beweiskräftigen Dokumentieren kritischer Transportereignisse wie Stöße, Schocks sowie von unzulässigen Temperatur- oder Feuchtigkeitsbelastungen. Selbst ausgedehnte Langzeit-Überwachungen sind problemlos möglich; die Auswertung erfolgt über eine clever ausgelegte PC-Software.
Aufgrund verschärfter Luftfahrt-Sicherheitsbedingungen wurden auch die MSR-Datenlogger erneut von mehreren wichtigen Airlines in einem strengen Prüfverfahren nach internationalen Normen getestet.
Der Grund: Die Datenlogger enthalten Lithium-Polymer-Akkus und müssen aus diesem Grund zur Transportüberwachung für Luftfracht-Güter bestimmte Auflagen der IATA (International Air Transport Association) erfüllen. So mussten die Logger und speziell ihre Akkus harte mechanische und elektrische Tests bezüglich Funktionsfähigkeit, Ausfallsicherheit, elektromagnetischer Verträglichkeit, Fremdschadens-Vermeidung sowie Eigensicherheit bestehen.
Die MSR-Transport-Logger haben sämtliche Sicherheitsprüfungen der Lufthansa Cargo und anderer wichtiger Fluggesellschaften wie der Austrian, Swiss, Brussels Airlines oder der Japan Airlines erfolgreich bestanden und tragen deshalb weiterhin das Prädikat »air cargo approved«.