Die beiden Modelle unterscheiden sich in ihrem Funktionsumfang und in der Bauweise. Das Basismodell LCR Elite1 hat eine Genauigkeit von 0,5 % (Widerstandsmessung). Das Modell LCR Pro1 hat eine Genauigkeit von 0,1 %. Es wird über einen Dreifach-Taster bedient und das Display ist etwas größer.
Das LCR Pro1 bietet neben der LCR-Messung auch weitere Funktionen wie Messung der Impedanz Z, des Dissipationsfaktors D, des Qualitätsfaktors Q, des Phasenwinkels Θ, Dioden-Check und andere. Auch die wählbaren Test-Frequenzen sind mit 100 Hz, 120 Hz, 1 kHz, 10 kHz und 100 kHz umfangreicher als beim LCR Elite1 (100 Hz, 1 kHz, 10 kHz). Als Test-Spannungen bietet das LCR Elite1 0,45 V und das LCR Pro1 0,2 V, 0,5 V und 1,0 V.
Die Messspitzen der LCR-Pro1-Variante sind feiner als beim Basismodell, sodass noch kleinere Komponenten bis herunter auf 0201 damit vermessen werden können. Die geschirmte Vierdraht-Messspitze sorgt dabei für hohe Messgenauigkeit und reduziert parasitäre Parameter auf ein Minimum. Das LCR Pro1 kann für die automatische oder manuelle Identifizierung von Komponenten und die automatische oder manuelle Wahl der Testfrequenz eingestellt werden.
Das LCR Pro1 kann mit Hilfe des LCR Link1 auch für die Datenkommunikation mit einem Windows-PC angeschlossen werden. LCR Link1 ist eine Kombination aus Schnittstellenadapter für USB und Isolator für störsicheren Betrieb. Eine LCR-Datenlogger-Software für Windows ist als kostenfreier Download verfügbar. Die Software unterstützt die Konfiguration der Geräte-Einstellungen sowie das Loggen der Messungen in eine Excel-Tabelle. Zusätzliche Funktionen erweitern den Umfang des Gerätes, zum Beispiel ein Datenfilter: Mit einem einstellbaren Schwellwert (Threshold) verhindert dieser das Loggen ungewollter Daten zum Beispiel durch schlechte Kontaktierung oder schaltende Komponenten. In der Multi-Komponenten-Identifikation führt das Gerät Schritt für Schritt Messungen an mehreren Bauteilen durch. Parameter müssen dabei nicht manuell umgeschaltet werden: Das LCR Pro1 setzt die Parameter automatisch je nach Programmierung. Es zeichnet die Ergebnisse auf und meldet Pass oder Fail.
Nach Unterlagen von Meilhaus Electronic.