Das E-Gebäude auf dem Deggendorfer Campus – studieren kann man hier Angewandte Informatik und Infotronik sowie Elektro- und Informationstechnik – heißt nun offiziell »Rohde & Schwarz Forum«. Es ist das Ergebnis einer über 20-jährigen Zusammenarbeit mit dem Werk Teisnach von Rohde&Schwarz.
THD-Präsident Prof. Dr. Peter Sperber und Rohde & Schwarz Werkleiter Teisnach, Florian Bielmeier, waren sich einig: die Kooperation zwischen Hochschule und dem Unternehmen mit Hauptsitz in München sei sehr fruchtbar gewesen. Über 150 Studierende der Technischen Hochschule haben im Anschluss nach Teisnach gefunden »und bei uns ihren Weg gemacht«, so Bielmeier. Die Hochschule habe somit einen enormen Mehrwehrt für die lokale Wirtschaft, »umso mehr in Zeiten von zunehmendem Fachkräftemangel«.
Rohde & Schwarz hat aber nicht nur seinen Namen gegeben, sondern auch die technische Ausstattung eines nagelneuen Labors für Cyber Security finanziert. »Durch Laborpraktika erwerben Gruppen von bis zu 60 Studierenden wertvolle praktische Kompetenzen – ergänzend zu den theoretischen Inhalten der Lehrveranstaltungen«, sagt Prof. Dr. Martin Schramm. Schramm ist Studiengangkoordinator des Bachelors Cyber Security der THD und wissenschaftlicher Leiter des neuen Technologie Campus in Vilshofen, welcher am 6. Juli offiziell eröffnet wird. Dort gehe es ebenfalls um das Thema Datensicherheit.
Auch die Fakultät Elektrotechnik wird Rohde & Schwarz weiter tatkräftig unterstützen. Dort gibt es bereits seit 2003 ein Rohde & Schwarz Labor. Auch dieses wurde nun mit neuester Technik ausgestattet. »Wenn die jungen Leute hier in unseren Laboren mit innovativer Technik lernen und arbeiten können, dann ist das ein Gewinn für alle – für die Studierenden, die Forschenden und selbstverständlich auch für ein Unternehmen wie Rohde & Schwarz«, so Sperber.