Überwachung des TETRA-IOP-Prozesses

Dekra wird neue TETRA-Zertifizierungsstelle

26. Juni 2025, 15:47 Uhr | Nicole Wörner
TCCA ernennt Dekra als neue TETRA-Zertifizierungsstelle
© Dekra

Die TCCA hat die Prüforganisation Dekra zur neuen Zertifizierungsstelle für das Interoperabilitätsverfahren (IOP) des TETRA-Standards benannt. TETRA ist ein weltweit etablierter Standard für digitalen Bündelfunk, der u.a. bei Behörden, Industrieunternehmen und Verkehrsbetrieben zum Einsatz kommt.

Diesen Artikel anhören

Das von der TCCA entwickelte IOP-Prüfverfahren bildet die Grundlage für die Interoperabilität von Geräten und Systemen verschiedener Hersteller. Ziel ist die Förderung eines offenen Multi-Vendor-Marktes. Davon profitieren Anwender durch eine größere Auswahl an kompatiblen Produkten, während Hersteller von einem breiteren Markt und kürzeren Markteinführungszeiten profitieren.

Globale Standorte in den IOP-Prozess eingebunden

Dekra wurde nun nach einer Bewertung durch die TCCA und beteiligte Hersteller als neue Zertifizierungsstelle ausgewählt. Die Organisation wird den IOP-Prüfprozess künftig überwachen und die entsprechenden Zertifikate ausstellen. Dabei sind mehrere Dekra-Standorte weltweit in den Prozess eingebunden, darunter in Deutschland, Chile, China und Spanien.

Koordination durch das Technische Forum der TCCA

Die Leitung des IOP-Prozesses liegt beim Technischen Forum der TCCA. Die Prioritäten der Tests werden in Abstimmung zwischen Nutzern, Netzbetreibern und Herstellern definiert. Die Finanzierung des Zertifizierungsprozesses erfolgt durch die teilnehmenden Hersteller.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dekra e.V.

Weitere Artikel zu Messgeräte

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Zertifizierung