WEKA Fachmedien bündelt seine Kräfte: Die »medical design« erscheint ab August als »Elektronik medical« und wird als Heft im Heft in die Medienmarke Elektronik bzw. online ins elektroniknet.de integriert. Das Themenspektrum der »Elektronik medical« bleibt unverändert, die Reichweite steigt.
Der Fachverlag WEKA Fachmedien führt das Angebot der »medical design« unter der Medienmarke Elektronik zusammen und konzentriert sich somit auf seine Kernmarken Markt&Technik, Elektronik sowie die gemeinsame Online-Plattform elektroniknet.de.
Die Inhalte der »medical design« erscheinen zukünftig unter der Marke »Elektronik medical« als Heft im Heft in der Elektronik und wechseln digital ins elektroniknet.de. Das Themenspektrum bleibt unverändert, die Reichweite der neuen »Elektronik medical« dürfte sich mit der Integration in die Elektronik und das Elektroniknet sogar erhöhen.
Für 2024 sind derzeit analog zu 2023 sechs Ausgaben der »Elektronik medical« geplant, der wöchentliche Newsletter erreicht weiter rund 7.500 Abonnenten mit Medizintechnik-Trends und Fachwissen. Die »Elektronik medical« bleibt das Fachmedium für Konstrukteure und Entwickler von Medizingeräten.
Weit über die reine Produktberichterstattung hinaus vermittelt die neue »Elektronik medical« in ausführlichen Fachartikeln von den Grundlagen bis zu Applikationen wertvolles Fachwissen rund um die Medizintechnik. Dabei steht die Herstellung der Geräte ebenso im Fokus wie deren Einsatz am Patienten. Die Leser können sich somit auf eine innovative Plattform freuen, die wie bisher aktuelle Medtech-Informationen, Technologie-Trends, Best Practices und Expertenmeinungen zusammenführt.
Die nächste »Elektronik medical« erscheint am 23. August 2023 mit den Schwerpunkt-Themen Displays, HMI & Connectivity; Messtechnik & Sensorik sowie Power & Antriebstechnik. Das aktuelle E-Paper lesen Sie hier.