Mit einer neuen Utility Software will JVC den Nutzern des Kalibrierungstools QA Medivisor Agent eine effizientere Bedienung ermöglichen. Im Sommer wird mit dem CL-S301 zudem ein neuer Standardmonitor eingeführt, der unter anderem die Fernbefundung besser unterstützen soll.
Zum Jahresauftakt hat JVC zwei wichtige Neuheiten für den Bereich der medizinischen Bildgebungstechnologie angekündigt. Die erste betrifft den QA Medivisor Agent, eine All-in-One-Lösung zur Unterstützung von Kalibrierung und QA-Tests bei den Displays medizinischer Geräte. Durch die Erweiterung um eine Utility Software soll der Medivisor Agent künftig wesentlich effizienter und einfacher zu bedienen sein. So wird den Nutzern über die zusätzliche Werkzeugleiste beispielsweise ein schnellerer Zugriff auf wichtige Monitorfunktionen wie Dynamic Gamma, den Auto-Text-Mode sowie Presets zur Kalibration ermöglicht. Besonders häufig benötigten Einstellungen lassen sich damit nun außerdem eigene Tastenkürzel zuweisen, sodass sie direkt erreichbar sind.
Die zweite Neuheit ist der 21,3-Zoll-Farb-LCD-Monitor CL-S301, der ab dem Sommer als neues Standardmodell für die Radiologie ausgeliefert wird. Durch die Kombination aus der Auflösung von drei Megapixeln und einem Kontrastverhältnis von 2000:1 soll das Display für eine hochpräzise Darstellung sorgen und über die originalgetreue Wiedergabe feinster Schattierungen die Erkennbarkeit selbst kleinster Veränderungen und Auffälligkeiten auf den digitalen Röntgenbildern erleichtern. Zudem unterstützt der JVC CL-S301 die Befundung durch verbesserte Features wie die Turboluminanzfunktion und den Visual Point-Modus. Hinzu kommt die integrierte Unterstützung für neue Remote-Arbeitsweisen wie die Fernbefundung. Damit will der Hersteller das Display sowohl für Kliniken und Krankenhäuser aller Größen, als auch für Fernbefundungsanbieter und Imaging Center attraktiv machen.