Irlbacher

Schlanke HMIs in Aufbau und Preis

25. November 2022, 9:03 Uhr | Tom Weber für Irlbacher
© Irlbacher

Touch-Sensoren und die zugehörige Elektronik in einem industriellen Prozess direkt auf das Frontglas aufbringen? Irlbacher ermöglicht berührsensitive HMIs mit nur wenigen Millimetern Bauhöhe. 32-bit-Mikrocontroller powern einfachere Embedded-Applikation.

Diesen Artikel anhören

Intuitiv bedienbaren Touch-Oberflächen ohne Touchscreen sind in Medizingeräten beliebt. Denn ins Deckglas eingeschliffene Fingerführungen, Slider- oder Encoder-ähnliche Bedienelemente ermögliche eine intuitive und oft blinde Bedienung und erleichertn die Reinigung. Beim bayerischen Hersteller Irlbacher kommen die Spezial-Displays zudem aus deutscher Produktion, die Abhängigkeit von langen Lieferketten wird vollständig vermieden.

Auf Glas gedruckte Elektronik

Logos, Beschriftungen und andere Farbschichten bringt Irlbacher mittels anorganischem und vor allem umweltfreundlichem keramischen Siebdruck auf das Glas. Mittels dieser hochpräzisen Technologie, die heute im Reinraum realisiert wird, ergänzt das Unternehmen den design-orientierten Farbdruck mit dem funktionalisierten Druck von Leiterbahnstrukturen und elektronischen Schaltungen. Dank optischer Sperrschicht ist das Elektronik-Layout von vorne nicht sichtbar. Im anschließenden Härteprozess wird aus einfachem Floatglas hochwertiges Einscheiben-Sicherheitsglas; die einzelnen Farb- und Funktionsschichten emaillieren zu einem stoffschlüssigen, monolithischen Verbund.

Mit dieser, IMPAeGlass genannten Technologie sind Strukturbreiten von 80 µm in der Serie realisierbar. Dank dieser Fine-Pitch-Strukturen können Mikrocontroller der Bauformen QFN (bzw. MLF), SOP oder SSOP direkt und konventionell auf Glas bestückt werden. Der Vorteil: Die auf Glas gedruckte Elektronik ermöglicht sehr schlanke Aufbauhöhen. Abhängig von Kondensatoren und Steckverbindern lassen sich auch Werte von unter 10 mm erreichen - einschließlich Glas und Touch-Sensoren.

Embedded Applikationen ohne extra Steuerung

Die Auswertung der Touch-Sensoren übernehmen leistungsfähige 32-bit-Mikrocontroller in Echtzeit. Die Firmware von Irlbacher kann dabei problemlos zwischen Händen, auch solchen mit Handschuhen, sowie Wassertropfen oder anderen Artefakten unterscheiden.

Die enorme Rechenpower der eingesetzten, modernen SoCs kann weitere Aufgaben übernehmen, etwa die Steuerung von Elektro-Kleingeräten, Medizingeräten oder intelligenten Messgeräten. Gemeinsam mit den Kunden wird so die komplette Applikation in den Touch-Controller eingebettet, was dedizierte Steuerungsplatinen etc. vollständig ersetzt und damit Kosten senkt und Entwicklungszeiten drastisch abkürzt.

Bei IMPAeGlass befindet sich die gesamte Elektronik für HMI, Display, Gerätesteuerung, Ankopplung von Sensoren oder WLAN-Konnektivität etc. direkt auf dem Glas. Damit die elegante Glasfront optimal in das Gerätedesign einbezogen werden kann, entwickelt Irlbacher auch die kundenspezifisch abgestimmten Abdeckrahmen, Halter oder Befestigungslösungen.

www.irlbacher.com

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Irlbacher Blickpunkt Glas

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software

Weitere Artikel zu Glas