Thomson Industries

Zur Positionsrückführung: Drehgeber wird Standard-Option

22. Januar 2024, 15:33 Uhr | Thomson (uh)
© Thomson

Drehgeber werden ab sofort zur Standardoption bei Schrittmotor-Linearantrieben mit angetriebener Mutter von Thomson Industries. Damit sind jetzt alle Thomson Schrittmotor-Linearantriebe für eine Positionsrückführung mit Encoder erhältlich.

Diesen Artikel anhören

Der Hersteller für Antriebstechnik Thomson Industries bietet seinen Schrittmotor-Linearantrieb (SMLA) mit angetriebener Mutter jetzt mit einem Drehgeber als Standardoption an. Damit können Medizintechnik-Entwickler, deren Anwendungen eine Positionsrückführung erfordern, ab sofort die gesamte Palette der SMLAs mit dieser integrierten Erweiterung spezifizieren. 

Medizintechnik-Entwickler, die eine präzise Positionsmessung bei einem SMLA mit angetriebener Mutter benötigen, können diese Funktion nun als Standard-Zusatzausstattung bestellen. »Diese Erweiterung komplettiert unser Angebot, da wir die integrierten Drehgeber auch für unsere Konfigurationen mit angetriebener Spindel und die Aktuator-Ausführungen anbieten«, erklärt Ojesh Singh, Produktmanager für Gewindetriebe bei Thomson Industries.

Thomson-SMLAs verwenden einen Schrittmotor in Kombination mit einem Gewindetrieb, um eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung zu übertragen. Sie sind erhältlich in den drei Konfigurationen geschlossener Linearaktuator, angetriebene Spindel und angetriebene Mutter. Bisher mussten Konstrukteure, die für ihre Aktuator- oder Drehspindelkonfigurationen eine Positionsüberwachung benötigten, eine sondergefertigte Encoder-Einheit bestellen. Für die Konfiguration mit angetriebener Mutter war eine Encoder-Sonderausführung gar nicht verfügbar.

Positionsinformationen werden wichtiger

Immer komplexere MedTech-Maschinen und Systeme erfordern vermehrt eine Überwachung von Geschwindigkeit, Verfahrweg und Position. Daher ist ein integrierter Encoder die am häufigsten nachgefragte SMLA-Sonderausführung bei Thomson. Angesichts dieser starken Nachfrage hat das Unternehmen beschlossen, Encoder für alle drei SMLA-Konfigurationen als Standardoption anzubieten. 

»Die standardisierte Verfügbarkeit von Drehgebern bedeutet für Entwickler und Ingenieure bei den Möglichkeiten auf Basis einer SMLA-Lösung einen großen Schritt nach vorne. Sie erhalten deutlich mehr Flexibilität bei der Entwicklung von Anwendungen, die eine erweiterte Datenerfassung und -analyse erfordern. Und dank der sofort verfügbaren SMLAs können sie mit ihren Lösungen noch schneller in Produktion gehen«, sagt Singh. SMLAs mit vorinstallierten Drehgebern sind ab sofort in allen NEMA-Motorbaugrößen und Spindelgewindeformen erhältlich. (uh)

Über Thomson Industries
Der Hersteller für Antriebstechnik Thomson Industrie fertigt u.a. Linearaktuatoren, Ball Bushing-Linearlagern, Profilschienen-Linearführungen, 60-Case LinearRace-Wellen, geschliffene und gerollte Kugelgewindespindeln, Spindelhubgetriebe, Linearachse und Zubehörteile.

1945 hat Thomson die Linear Ball Bushing-Kugelbuchse für die lineare Aktorik erfunden. Das Unternehmen liefert in sämtliche internationale Märkte, ein Fokus liegt auf Medizin und Gesundheit sowie Fertigungsautomatisierung. Thomson produziert in Nordamerika, Europa sowie Asien und verfügt über ein weltweites Netzwerk mit mehr als 2.000 Vertriebspartnern. www.thomsonlinear.com

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Thomson Sales Germany and Austria GmbH

Weitere Artikel zu Antriebskomponenten

Weitere Artikel zu Antriebssysteme

Weitere Artikel zu Linearantriebe

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Motion Control

Weitere Artikel zu Getriebemotoren