So ist der Kommentar der englischsprachigen regierungsnahen »Global Times« überschrieben. Die USA handelten hysterisch. Das Gute aber siege immer.
Jetzt hätten die USA mit den Anschuldigungen gegen Huawei und mit ihrer Jagd auf chinesische High-Tech-Firmen nicht nur China überrascht, sondern die globale Wirtschaft schockiert.
Die chinesischen High-Tech-Unternehmen seien Opfer der amerikanischen Eindämmungspolitik gegenüber dem chinesischen Aufstieg geworden. Huawei müsse sich aber nicht fürchten, solle ruhig bleiben und die finanziellen Verluste möglichst gering halten. Huawei besitze viele IP-Rechte und weitreichende Überkreuz-Lizenzabkommen mit US-Firmen. Es sei nicht so einfach, Huawei mal kurz vom weltweiten Aufbau der 5G-Infrastruktur auszuschließen.
Der Kommentar endet mit einem Appell an Huawei und CEO Ren Zhengfei: »Bitte gebt nicht auf.« Das chinesische Volk stünde hinter ihnen, genauso wie die stille Mehrheit der Welt. Das Gute siege letztendlich immer über das Böse, Huawei sei keine Ausnahme.
Auch die chinesische Regierung äußert sich zumindest gereizt: Sie bezichtigt die US-Regierung der politischen Manipulation und des unmoralischen Verhaltens.