Wärmepumpen und EV-Ladegeräte optimieren

Mit neuen Routern zu einem besseren Heim-Energiemanagement

13. Juni 2023, 12:35 Uhr | Kathrin Veigel
Die neue IQ-Energy-Router-Gerätefamilie integriert EV-Ladegeräte und Wärmepumpen mit Enphase-Solar- und -Batteriesystemen.
© Enphase Energy

Der Solartechnik-Anbieter Enphase Energy bringt den IQ Energy Router und IQ Energy Router+ im DACH-Markt neu heraus. Mit den beiden Geräte ist es möglich, Wärmepumpen und E-Auto-Ladegeräte von Drittanbietern in die Solar- und Batteriesysteme von Enphase zu integrieren.

Diesen Artikel anhören

Der IQ Energy Router und der IQ Energy Router+ von Enphase Energy dienen als zentrale Schaltstelle zur Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs zwischen einem Enphase-Solar- und -Batteriesystem, dem Versorgungsnetz sowie Wärmepumpen und EV-Ladegeräten. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz können sie Energiesysteme mit genauen Energieprognosen und intelligenter Zeitplanung optimieren, um den Eigenverbrauch von selbst erzeugter Solarenergie zu maximieren.

Dies macht Hausbesitzer energieunabhängiger und erlaubt es ihnen, maximalen Nutzen aus ihren Systemen zu ziehen. Der IQ Energy Router lässt sich ausschließlich mit EV-Ladegeräten integrieren. Der IQ Energy Router+ kann sowohl mit EV-Ladegeräten als auch mit Wärmepumpen zusammenarbeiten.

Kooperation mit EV-Ladegeräte- und Wärmepumpen-Anbietern

Enphase arbeitet mit Herstellern von EV-Ladegeräten und Wärmepumpen zusammen, um ihre Produkte nahtlos in das Enphase Energy System zu integrieren. Sowohl alle unterstützten EV-Ladegeräte als auch Wärmepumpen werden im Enphase Home Energy Management Integration Lab getestet und zertifiziert.

Die EV-Ladegeräte und Wärmepumpen sind über den IQ Energy Router mit der Enphase App verbunden. Dadurch bieten sie eine umfassende Plattform für die Überwachung und das Management der Hausenergie. Der IQ Energy Router lässt sich einfach einrichten und wird mit einem 24/7-Kundensupport und einer 5-Jahres-Garantie geliefert.

Die neuen Enphase-Produkte für das Energiemanagement zu Hause sollen ab dem dritten Quartal 2023 an Kunden ausgeliefert werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!