Umbenennung von Gruppe und Mitglied

Aus Eltec Elektronik wird Westermo Eltec

3. Juli 2023, 22:30 Uhr | Andreas Knoll
Die Produktmarke Eltec geht in Westermo über.
© Westermo Eltec GmbH

Bei der schwedischen Beijer Electronics Group gibt es einige Neuigkeiten: Die Gruppe hat sich in Ependion umbenannt, ihre beiden Geschäftseinheiten Beijer Electronics und Westermo behalten ihre Namen, und die zu Westermo gehörige Mainzer Eltec Elektronik AG hat in Westermo Eltec GmbH umfirmiert.

Diesen Artikel anhören

Bereits im April 2021 hatte Westermo die Eltec Elektronik AG zu 100 Prozent übernommen. Beide Unternehmen sind auf Datenkommunikations- und Netzwerktechnik spezialisiert. Die Zielmärkte von Westermo umfassen Wasser- und Abwassertechnik, Öl und Gas, Infrastruktur, Transportwesen sowie Maschinen- und Anlagenbau, wohingegen Eltec die Märkte Automotive und Bahn im Fokus hat. Westermo mit Sitz im schwedischen Västerås beschäftigt etwa 480 Mitarbeiter und unterhält Vertriebs- und Support-Büros in ganz Europa, den USA, Singapur, China und Australien. Das Produktportfolio von Eltec umfasst Wireless Access Points, Router und Gateways, modulare Computing-Plattformen sowie Datenlogger und Ethernet Switches. Beijer Electronics mit Sitz in Malmö bietet ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen für die Automatisierung und das IoT an.

Im Zuge der weiteren Integration von Eltec in Westermo werden das Markenlogo und der Internetauftritt von Eltec entsprechend angepasst. Ein wesentliches Ziel im Integrationsprozess ist, alle Unternehmensteile im DACH-Raum (Eltec, Westermo Neratec und Westermo in Deutschland) noch stärker zusammenzuführen und miteinander zu verzahnen. Dadurch sollen Synergieeffekte in allen Geschäftsbereichen besser genutzt werden.

»Wir werden Westermo und Eltec noch weiter zusammenführen und die Abstimmung des Produktportfolios in den Bereichen der Onboard-Connectivity und der schienennahen Infrastruktur zukunftsorientiert optimieren«, erläutert Marco Gerhard, der im letzten Jahr als Vice President DACH die übergeordnete Führung übernommen hat. »Damit können wir innerhalb der Gruppe weitere Potenziale für zukünftige Innovationen freisetzen, um unseren Kunden als Lösungsanbieter bestmögliche Produkte und nachhaltigen Support zu bieten.«

Schon im April 2023 übernahm die Geschäftseinheit Beijer Electronics die Smart HMI GmbH mit Sitz in Meerbusch, die sich auf Visualisierungs-Software auf Web-Basis spezialisiert hatte. Die Software-Plattform »WebIQ« von Smart HMI ist eine webbasierte Visualisierungsplattform mit umfassenden Funktionen zur Erstellung industrieller Web-HMIs.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ELTEC Elektronik AG

Weitere Artikel zu Westermo data communications GmbH

Weitere Artikel zu Kommunikation

Weitere Artikel zu Kommunikation (Funkmodule, etc.)

Weitere Artikel zu Industrial Ethernet