Gegen die Bologna-Reform formierte sich anfangs viel Widerstand. Sie brachte zwar Rekordmengen an Studienanfängern, aber den Dipl.-Ing. als klassischen Abschluss zum Verschwinden. Wie ist die Lage heute?
Ein Wearable für die Haltungsverbesserung und das Smartphone als Insektenstichheiler: Vier…
Gerhard Burits wird neuer CEO der Elatec-Gruppe. Die Geschäftsleitung wird als…
Finanzminister Lindner bezeichnet es als »Anwerbungsprämie«: Hochqualifizierte Fachkräfte…
Mit Blick auf die weiterhin niedrigen Studienanfänger-Zahlen bei gleichzeitig hohen…
Schwächelnde Konjunktur, Stellenabbau und mehr Kurzarbeit – wie der Stellenmarkt darauf…
Der Umstieg auf E-Autos droht in Deutschland zur Job-Bremse zu werden. Laut einer Umfrage…
Laut einer Studie von McKinsey könnte Generative KI den Personalbedarf von 550.000…
In Business-Netzwerken wie LinkedIn ist die Metall- und Elektroindustrie schwächer…
Weniger ausgeschrieben Stellen, stellenweise Hiring Freeze, hier und da Kurzarbeit: Mit…