Arbeiten bei einem Leistungshalbleiterhersteller

Produktmanagement, Prozesstechnik, Qualitätssicherung: Was macht man da genau?

13. Juni 2012, 17:10 Uhr | Corinne Schindlbeck
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kein Tag gleicht dem anderen

Denn in der Regel gleicht kein Tag dem anderen. An „normalen“ Tagen sind Routineaufgaben zu erledigen, wie sich mit dem Einkauf abzustimmen, den Status laufender Projekte zu überprüfen und den Wettbewerb zu beobachten und zu dokumentieren.

Eine seiner wichtigsten Fähigkeiten als Produktmanager ist es aber, flexibel reagieren zu können. "Bei Anfragen mit hoher Dringlichkeitsstufe müssen alle bisherigen Arbeiten warten, um den Kunden schnell weiterzuhelfen“, sagt May. 

Ein gewisser Methodenreichtum, Probleme analytisch erfassen zu können, strukturiert anzugehen und dokumentieren zu können und damit stets den Überblick zu haben, seien dazu hilfreiche Fähigkeiten.

„Als Physiker lernt man, wie man Experimente macht und beobachtet. Das hilft mir sehr. Mein Fachwissen aus dem Studium spielt in meinem Job als Produktmanager vielleicht noch zu zehn Prozent eine Rolle, Methode und Analytik 80 Prozent.“

Dreieinhalb Jahre nach dem Berufseinstieg hat May inzwischen Verantwortung im Ausland übernommen: Vor ein paar Wochen zog der Produktmanager in die Slowakei um, wo Semikron einen Fertigungsstandort hat.

Seine Aufgabe ist nun, vor Ort ein Projektteam zusammenzustellen, das als Plattform für alle Abteilungen vor Ort dienen soll. Der Auslandseinsatz ist das Ergebnis einer Mischung aus Fordern und Fördern.

Mays Chef Dr. Volker Demuth, Head of Product Management der Business Line Components, hat diesen Schritt mit seinem Mitarbeiter zusammen geplant. „Ich selbst hatte den Wunsch danach, und bin bei Semikron auf offene Ohren gestoßen“, erzählt May. „Ein Berufsanfänger braucht ungefähr zwei Jahre, bis er schwimmen kann. Diese Zeit muss man einkalkulieren“, sagt Demuth. „Doch dann kann man bei uns schnell viel Verantwortung übernehmen.“


  1. Produktmanagement, Prozesstechnik, Qualitätssicherung: Was macht man da genau?
  2. Kein Tag gleicht dem anderen
  3. Als Prozessingenieurin in der Fertigung
  4. Als Gruppenleiter der Testabteilung
  5. Als Department Manager Product Reliability

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arbeitswelt