Elon Musk contra OpenAI

Stellungnahme von OpenAI zum Gerichtsbeschluss zur Musk-Klage

17. März 2025, 9:01 Uhr | Iris Stroh
© AndSusstock.adobe.com

In einer Stellungnahme von OpenAI heißt es: »Wir begrüßen die Entscheidung des Gerichts vom 4. März 2025, mit der Elon Musks jüngster Versuch, OpenAI zu seinem eigenen Vorteil auszubremsen, abgelehnt wurde.«

Diesen Artikel anhören

Weiter heißt es: »In dieser Klage ging es immer darum, was gut für Elon und sein eigenes gewinnorientiertes KI-Unternehmen ist. Tatsächlich wollte er OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen verwandeln und mit Tesla fusionieren– wie seine eigenen E-Mails zeigen. Wir haben abgelehnt und er verließ OpenAI, weil er die Kontrolle nicht übernehmen konnte. Als er später sah, welche Fortschritte wir ohne ihn gemacht hatten, griff er zu haltlosen Klagen zurückzugreifen, während er gleichzeitig versuchte, mit seinem milliardenschweren Unternehmen eigene KI-Modell nach unserem Vorbild zu entwickeln.

Letzte Woche wies das Gericht Elons Antrag auf eine einstweilige Verfügung ab, da er nicht glaubhaft machen konnte, dass seine Ansprüche Aussicht auf Erfolg hätten. Tatsächlich ging das Gericht noch weiter und strich mehrere seiner Anschuldigungen vollständig aus dem Verfahren. Dieses Urteil bringt uns einen großen Schritt näher daran, dieser lächerlichen Klage ein Ende zu setzen.

Elon merkt nun, dass Fakten zählen – vor allem vor Gericht. Und die wichtigste Tatsache, die er immer wieder verdreht, ist folgende: Die gemeinnützige Organisation bleibt bestehen. Entgegen seinen Behauptungen gibt es keine Pläne für eine Umwandlung in eine rein kommerzielle Organisation.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu Wirtschaft & Politik

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)