Auf der Silicon-Valley-Website »The Information« heißt es, dass die Prognosen von OpenAI darauf hindeuten, dass bis 2029 keine Gewinne gemacht werden – das ergäben Finanzunterlagen von OpenAI.
Weiter heißt es, dass 2026 Verluste in Höhe von 14 Mrd. Dollar anfallen werden, das würde fast einer Verdreifachung der Verluste entsprechen, die für dieses Jahr prognostiziert werden. Von dem Unternehmen gab es zunächst keinen Kommentar.
Die Gewinnschwelle werde erreicht, wenn der Umsatz bei rund 100 Milliarden Dollar liegt. Für die roten Zahlen dürften vor allem die hohen Kosten verantwortlich sein: OpenAI plane, bis Ende des Jahrzehnts mehr als 200 Milliarden Dollar auszugeben. Zwischen 60 und 80 Prozent der jährlichen Ausgaben würden dabei für das Anlernen und den Betrieb von KI-Modellen veranschlagt.
OpenAI hatte Anfang Oktober eine frische Geldspritze von Investoren gesichert. In der Finanzierungsrunde kamen insgesamt 6,6 Mrd. Dollar (5,4 Mrd Euro) zusammen. Mit dem Geld will OpenAI unter anderem die Computer-Kapazität ausbauen und die Forschung bei Künstlicher Intelligenz vorantreiben.
Bisher sorgte für die Finanzierung von OpenAI ein milliardenschwerer Pakt mit Microsoft.