Infineon/Green Hills Software

Sicherheitslösungen für TRAVEO T2G MCU-Familien

10. Januar 2023, 9:32 Uhr | Iris Stroh
Infineon-Green-Hills
© Infineon Technologies

Infineon Technologies und Green Hills Software haben die Mikrocontroller TRAVEO T2G Body and TRAVEO T2G Cluster von Infineon mit dem schlanken ASIL-zertifizierten RTOS »µ-velOSity« und der ASIL-zertifizierten Entwicklungsumgebung »MULTI« von Green Hills kombiniert.

Durch die Integration dieser proprietären Technologien bieten Infineon und Green Hills den OEMs nun eine Komplettlösung einschließlich einer zuverlässigen, sofort einsatzbereiten Software für die sichere Entwicklung und den Einsatz von Anwendungen im Automobilbereich.

Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung in der Automobilindustrie und der Weiterentwicklung von Lösungen im Bereich der Elektromobilität sind OEMs bestrebt, den Kunden innovative Anwendungen zur Differenzierung der Fahrzeuge gegenüber dem Wettbewerb zu bieten. Dabei ist es auch entscheidend, die Sicherheit der Anwendungen in den aktuellen Fahrzeugen zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit zwischen Infineon und Green Hills berücksichtigt diese beiden Aspekte, ohne die Performance der Anwendungen in den Autos zu beeinträchtigen oder den Speicherbedarf zu erhöhen. OEMs verfügen nun über eine umfassende Lösung, die zudem noch einfach anwendbar ist, die Kosten senkt und sowohl die Produktivität der Entwickler verbessert als auch die Markteinführungszeit verkürzt.

Die TRAVEO T2G Body-MCU-Produktfamilie von Infineon eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Automobilbereich, beispielsweise für Steuergeräte im Bereich Karosserie, Tür, Fenster, Schiebedach und Sitz sowie für Smartphone-Terminals im Fahrzeug und kabellose Ladestationen. Der TRAVEO T2G Cluster von Infineon für Kombi-Instrumente ermöglicht eine robustere und funktionsreichere Grafik-Engine in Autodisplays, einschließlich einer hohen Skalierbarkeit, die neben konventionellen Messinstrumenten auch hybride und virtuelle Kombiinstrumente abdeckt.

µ-velOSity RTOS von Green Hills ist ein schlankes, schnelles, einfach zu programmierendes und speichereffizientes Echtzeitbetriebssystem für Multicore-Designs, die ASIL-Anforderungen erfüllen müssen. µ-velOSity benötigt nur wenige Kilobyte ROM-Datenspeicher und bootet mit wenigen Prozessorzyklen. Dieses Betriebssystems (OS) hat eine äußerst kurze Kontextwechselzeit und ruft Kernel-Services schnell auf. Es ist daher unter anderem auch für Echtzeitfunktionen im Automobilbereich prädestiniert. Zudem verkürzt die eindeutige und kompakte Programmierschnittstelle (API) die Entwicklungszeit und verbessert die Wartungsfreundlichkeit der Produkte, was die Kosten senkt und die Markteinführungszeit verkürzt. Darüber hinaus bietet µ-velOSity allen Entwicklern, die von Standalone-Systemen bzw. von Konfigurationen ohne Betriebssystem auf µ-velOSity umsteigen, einen bewährten Migrationspfad.

Entwickler, die die TRAVEO T2G Body-MCU-Produktfamilie von Infineon nutzen, steigern ihre Produktivität mit den fortschrittlichen integrierten Entwicklungswerkzeugen MULTI von Green Hills deutlich. Diese umfassen die optimierenden Green Hills C/C++ Compiler mit exzellenter Performance und ASIL-Zertifizierung. Zusammen mit den Laufzeitbibliotheken sind die Compiler von Green Hills der führende Technologiestandard im Bereich der C/C++ Compiler. MULTI verfügt außerdem über die branchenweit fortschrittlichsten Debugging- und Visualisierungsfunktionen für Multicore- und Multi-OS-Systeme. Damit können Entwickler schneller Fehler finden und beheben, der Bedarf an Prozessorspeicher ist niedriger und kostspielige Software-Rückrufe werden minimiert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Green Hills Software GmbH, INFINEON Technologies AG Neubiberg