32-Bit-Controller

Ersatz von 8-Bitern in kostensensitiven Anwendungen

13. Januar 2023, 8:09 Uhr | Iris Stroh
STM32C20
STMicroelectronics bietet einen kostengünstigen Einstieg in die 32-Bit-MCU-Welt
© STMicroelectronics

STMicroelectronics hat laut eigenen Angaben die bisher kostengünstigste STM32C0-Serie auf den Markt gebracht und will damit den Zugang zu seiner Mikrocontroller-Familie STM32 weiter ausbauen. Die neue Serie ist Bestandteil des zehnjährigen Longevity-Programms von ST.

Mit der Zusicherung der Verfügbarkeit zielt ST mit der neuen STM32C0-Serie auf Equipment wie etwa Hausgeräte, industrielle Pumpen, Lüfter und Rauchmelder, in denen üblicherweise einfachere 8- und 16-Bit-MCUs zum Einsatz kommen. Das 32-Bit-Design der STM32C0-Serie ermöglicht Verbesserungen wie etwa kürzere Reaktionszeiten, zusätzliche Funktionen und die Netzwerkanbindung, ohne dass sich die Gesamtkosten und der Stromverbrauch nennenswert ändern. Die Einfachheit sowie die kostenlose und umfangreiche Support-Infrastruktur mit Ressourcen, die von Tools über Softwarepakete bis zur Möglichkeit der Vernetzung mit unterschiedlichen Entwickler-Communitys reichen, machen den Einstieg in die 32-Bit-Welt für Neulinge deutlich einfacher.

Die mittlerweile in Großserie produzierte und zur Auslieferung bereite STM32C0-Serie ist Bestandteil des zehnjährigen Langzeitverfügbarkeits-Programms, das ST für Industrieprodukte anbietet und jedes Jahr verlängert. Die neun verschiedenen Gehäusebauarten zeichnen sich durch unterschiedliche Attribute wie etwa einfaches Handling, extrem kleine Abmessungen und eine geringe Bauhöhe aus.

Weitere technische Informationen

Die MCUs sitzen in kleinen Gehäusen mit nur zwei externen Stromversorgungs-Anschlüssen, sodass der Applikation mehr I/O-Pins zur Verfügbarkeit stehen und die Materialkosten sinken. Ein eingebauter Taktgenerator mit 1-% Genauigkeit ermöglicht ferner den Verzicht auf externe Timing-Bauteile.

Als Bestandteil des STM32-Kontinuums ermöglichen die STM32C0-Bausteine außerdem die einfache Migration zu der mit identischer Anschlussbelegung aufwartenden STM32G0-Serie, wenn anspruchsvollere Projekt in Angriff genommen werden sollen.

Die STM32C0-Serie enthält Peripheriefunktionen wie etwa einen A/D-Wandler (ADC) mit 1,7 MSPS und Hardware für 16-Bit-Oversampling sowie mehrere Timer – darunter ein fortschrittlicher Control Timer für Anwendungen wie etwa Motorregelungen.

Gestützt auf die STM32-Plattform, halten die neuen MCUs auch DMA-Kanäle (Direct Memory Access) bereit, welche die Leistungsfähigkeit und Effizienz der Anwendungen steigern. Sie arbeiten mit bis zu 48 MHz und erzielen einen Befehlsdurchsatz von 44 DMIPS mit einem CoreMark-Performance- und Effizienzwert von 114, wobei sich die Stromaufnahme im Run-Modus auf nur 80 µA/MHz beschränkt.

Die STM32C0-Serie verbindet Designer mit dem höchst populären STM32-Entwicklungssystem.. Angeboten werden ein kostengünstiges STM32C0 Nucleo Entwicklungs-Board (NUCLEO-C031C6) und zwei STM32C0 Discovery Kits (STM32C0116-DK und STM32C0316-DK). Die Software-Ressourcen umfassen den STM32C0-Support im Konfigurations-Tool STM32CubeMX, Microsoft Azure RTOS und das STM32CubeC0-MCU-Paket mit Hardware Abstraction Layer (HAL) und maschinennahen Bibliotheken.

Die Mikrocontroller (MCUs) der STM32-Familie von STMIcroelectronics werden weltweit in Milliarden intelligenter Industrie-, Medizin- und Consumer-Produkte eingesetzt. Da es mittlerweile Tausende Varianten der STM32-Familie gibt, können Produktdesigner exakt diejenige Kombination aus Feature-Ausstattung, Performance und Preis wählen, die ihrem jeweiligen Markt am besten gerecht wird.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

STMicroelectronics GmbH