Infineon

Sichere Smart Homes

24. November 2016, 16:01 Uhr | Heinz Arnold
Infineon, Midea, Huawei Consumer BG und Tencent sowie das CESI (China Electronics Standardization Institute) wollen gemeinsam Sicherheitstechnologien für Smart-Home-Geräte entwickeln, die in China gefertigt werden und dort zum Einsatz kommen.
© Infineon

Das chinesische „Open Laboratory for Smart Home Interconnection Security“ ist mit dem Ziel gegründet worden, Sicherheitstechnologien für Smart-Home-Geräte zu entwickeln. Einziges nicht in China beheimatete Gründungsunternehmen ist Infineon.

Diesen Artikel anhören

Die weiteren Gründungsmitglieder sind Midea, Huawei Consumer BG und Tencent sowie das CESI (China Electronics Standardization Institute), das dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie untersteht. Ziel ist es, gemeinsam Sicherheitstechnologien für Smart-Home-Geräte zu entwickeln, die in China gefertigt werden und dort zum Einsatz kommen.

»Das Gemeinschaftsprojekt unterstreicht unsere Kompetenz bei der Entwicklung von Sicherheitslösungen für die vernetzte Welt«, sagt Helmut Gassel, Vorstandsmitglied von Infineon. »Gemeinsam wollen wir Standards entwickeln, um vernetzte Haushaltsgeräte, die zunehmend Teil des Internets der Dinge werden, besser zu schützen. Der enge Schulterschluss wird uns einen wichtigen Schritt nach vorne bringen.«

Intelligente, vernetzte Geräte sind die grundlegenden Bestandteile von Smart-Home-Systemen. Die Bandbreite reicht von einfachen Sensoren für Kühlschränke über die Beleuchtung bis hin zu leistungsstarken Rechengeräten mit komplettem Betriebssystem und Benutzerschnittstelle wie Smart-Home-Gateways, Steuerelemente oder Unterhaltungselektronik. Jedes dieser Geräte kann mit einer IP-Adresse an das Internet angeschlossen werden. Ungesichert sind Smart-Home-Systeme anfällig für Angriffe aus dem Netz.

China ist der am stärksten wachsende Markt für Smart-Home-Geräte. Markforscher prognostizieren ein überdurchschnittlich hohes Wachstumspotential für Smart-Home-Geräte von 97 Prozent zwischen 2016 und 2020. Die Stückzahlen werden im gleichen Zeitraum von 15 Millionen auf voraussichtlich 223 Millionen ansteigen (IHS Markit 2016).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG Warstein

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG, B Fiber Optics

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)