Infineon Technologies

Steigender Zuspruch für kontaktloses Bezahlen

15. Mai 2017, 9:52 Uhr | Erich Schenk
Schnell, sicher und bequem ist das Bezahlen mit chipbasierenden Kontaktloskarten und Handys via NFC.
© Infineon Technologies

Vor allem in den Ballungsräumen wachsen weltweit kontaktlose Bezahl- und Ticketlösungen weiter.

Diesen Artikel anhören

Schnelles und bequemes Bezahlen ermöglichen Kontaktloskarten, Mobiltelefone und andere tragbare Geräte. Dem dabei erforderlichen Aspekt der Sicherheit trägt Infineon Technologies mit einer breiten Palette an Sicherheits-Lösungen Rechnung.

Einer Prognose zufolge werden bis 2020 mehr als 60 Prozent der Zahlungsvorgänge Kontaktlostechnologien wie die Nahfunktechnik NFC (Near Field Communication) nutzen. Dieser Trend betrifft neben dem Handel und Finanzinstituten vor allem den öffentlichen Nahverkehr. Derzeit rüsten global Verkehrsgesellschaften ihre Systeme auf standardisierte kontaktlose Fahrscheinlösungen um, die den Zutritt zu Bus und Bahn für den Fahrgast vereinfachen und überdies helfen, Kosten zu sparen.

Immer öfter werden Fahrscheinsysteme aber auch mit anderen Diensten kombiniert: Mit ein und derselben Karte oder der Handy-App kann der Anwender so auch Kleinbeträge bezahlen, sich ausweisen, Treuepunkte sammeln oder Zugang zu Gebäuden erhalten.

Bei diesen multifunktionalen Angeboten ist Sicherheit von enormer Bedeutung, denn sie könnten zu Missbrauch durch unerlaubten Zugriff auf Bankkonten oder Kundeninformationen führen. Den effektivsten Schutz vor Betrug bieten neue chipbasierende Lösungen, wie die Erfahrungen bei der Umstellung der Bankkarten von Magnetstreifen auf Chip belegen.

Eine breite Auswahl an derartigen Sicherheitschips für Kontaktloskarten und Wearables offeriert der Münchner Halbleiterhersteller Infineon. Daten werden zuverlässig binnen weniger Millisekunden übertragen.

Infineon ist in allen relevanten Standardisierungsgremien aktiv und engagiert sich für offene Standards, um größtmögliche Kompatibilität der Produkte und geprüfte Sicherheit zu gewährleisten. Neben Common Criteria (Standard für Computersicherheit) und EMVCo (Standard für internationale Kartenzahlungen) sind alle Komponenten zertifiziert nach CIPURSE und ermöglichen »CIPURSE Mobile«-Transaktionen.

CIPURSE ist ein offener Standard für besonders sichere, interoperable und flexible Fahrscheinlösungen und wird von der OSPT Alliance definiert.

Sicherheitslösungen für mobiles Bezahlen und elektronische Fahrscheine präsentiert Infineon derzeit auf der Fachmesse UITP Global Public Transport Summit in Montreal in Halle 2 am Stand 2C156.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs