Weebit Nano

ReRAMs bis 125 °C qualifiziert

1. August 2023, 7:37 Uhr | Heinz Arnold
Coby Hanoch, CEO von Weebit Nano: »Wir verspüren eine wachsende Nachfrage nach unseren ReRAMs, nicht nur weil sie bei hohen Umgebungstemperaturen arbeiten können, sondern zahlreiche weitere Vorteile aufweisen.«
© Weebit

Ihre ReRAMs hat Weebit für 125 °C qualifiziert, was diesen nichtflüchtigen Speichern neue Einsatzmöglichkeiten in Autos und der Industrie eröffnet.

Diesen Artikel anhören

Weil die Temperatur bis 125 °C  Automotive Grade 1 entspricht, können die ReRAM-IPs (Resistive Random-Access Memory) von Weebit Nano auf Controller und anders ICs integriert werden, die sowohl in Fahrzeugen als auch in einer Vielzahl von Geräten in der Industrie und im IoT-Umfeld Einsatz finden. 

Die Qualifizierung wurde auf Basis eines Demo-Chips durchgeführt, den CEA-Leti, der R&D-Partner von Weebit, gefertigt hat. Der Qualifizierungsprozess basiert auf den JEDEC-Industrie-Standards für nichtflüchtige Speicher. Alle Dies von Weebit konnten die Tests bei bis zu 125 °C erfolgreich bestehen, und wurden für einen Datenerhalt von mindestens zehn Jahre qualifiziert.  

Der Demo-Chip von Weebit enthält alle Funktionen, die erforderlich sind, um die ReRAMs auf Chips zu integrieren, die in für Embedded Systemen arbeiten. Dazu zählen die ReRAM-Module von Weebit, RISC-V-CPUs, Interfaces, Speicher und Peripherie-ICs. Die ReRAM-Module enthalten ein 1T1R-ReRAM-Array mit einer Speicherkapazität von 128 Kb, Steuerlogik, Decoder, I/Os und EEC-Funktionen. Weebit ist dabei, die ReRAMs für noch höhere Temperaturen und längeren Datenerhalt qualifizieren zu lassen, sowohl in Zusammenarbeit mit CAE-Leti als auch mit Skywater Technoloy.

Laut Simone Bertolazzi, Principal Technology & Market Analyst, Memory von Yole Intelligence, sind Embedded ReRAM ein vielversprechender Kandidat für den Einsatz im Automotive-Bereich, weil sie leistungsfähiger sind als Flash-Speicher-ICs. So lassen sie sich schneller programmieren erreichen einen längeren Datenerhalt und nehmen eine niedrigere Leistung auf. Yole prognostiziert, dass Wafer mit ICs, auf denen ReRAMs integriert sind, zwischen 2022 und 2028 pro Jahr um nicht weniger als 80 Prozent wachsen werden, weil führende MCU-Hersteller auf diese nichtflüchtigen Speicher setzen. 

»Wir verspüren eine wachsende Nachfrage nach unseren ReRAMs, nicht nur weil sie bei hohen Umgebungstemperaturen arbeiten können, sondern zahlreiche weitere Vorteile aufweisen, darunter ihr vergleichsweise niedriger Komplexitätsgrad, was zu geringen Kosten führt, die niedrigen Leistungsaufnahme sowie ihrer Beständigkeit gegenüber Strahlung und ihrer EMV-Toleranz«, sagt Coby Hanoch, CEO von Weebit Nano.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher